LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,157)
  • Text Authors (19,573)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 489

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Die Vesper tönt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Vesper tönt, ein Zittern geht 
Ob See und Flur im Abendthau; 
Von Flur und See ein Grüßen weht: 
Wir grüssen dich, du schönste Frau:  
Ave Maria! 

Die Vesper tönt, die Felsenwand 
Erglänzt vom See im Himmelslicht, 
Der Wand'rer deckt auf's Aug' die Hand, 
Denn all den Schimmer trüg' es nicht: 
Ave Maria!  

Die Vesper tönt, die Welle bleibt 
Zurück, der Schiffer sieht in Ruh'; 
Von selbst am Fels vorüber treibt 
Die Barke still der Hütte zu: 
Ave Maria! 

Die Vesper schweigt, im letzten Strahl 
Verschwebt die Wolke wie ein Traum, 
Und Erd' und Himmel noch einmal 
Berühren deines Kleides Saum: 
Ave Maria! 

Text Authorship:

  • by Johann Georg Fischer (1816 - 1897), "Ave Maria", appears in Neue Lieder, in Jahr und Tage

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutsche Dichterhalle, vierter Band, ed. by Ernst Eckstein, Leipzig: Johann Friedrich Hartknoch, 1875, page 52. Appears in issue no. 5; confirmed with Johann Georg Fischer, Neue Lieder, Stuttgart: J. B. Metzler'sche Buchhandlung, 1876, Appears in Jahr und Tage; and onfirmed with Ausgewählte deutsche Dichtungen, sechster Band, ed. by Karl Ludwig Leimbach, Kassel: Theodor Kay, 1885, page 70.


2. Tausendschön  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  An eines Bächleins Rande, gar lieblich anzuseh'n,
Da stand im grünen Walde ein Blümlein Tausendschön,
  Und in der Quelle Spiegel sah es betrübt hinein:
"Was hilft mir all mein Blühen, blüh' ich für mich allein!"

  Da rief der blaue Himmel: Was klagst du allzumal?
Mit Sonne, Mond und Sternen bin ich bei dir im Thal!
  Das Blümlein rief dagegen: "Mit allem Sonnenschein,
Mit allen tausend Sternen, man ist ja doch allein!"

  Da kam der junge Jäger: "Gott grüß dich, Tausendschön!
Sag' an, du holdes Knöspchen, willst du nicht mit mir geh'n?
  Da blickt und nickt es leise: "Dein eigen will ich sein;
Ach, nur an treuem Herzen, da ist man nicht allein!"

Text Authorship:

  • by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868), "Liebeswerbung"

See other settings of this text.

Confirmed with Die lieder aller völker und zeiten in metrischen deutschen Übersetzungen und sorgfältiger Auswahl. Nach dem Vorbilde von J. G. von Herder's "Stimmen der Völker", ed. by Hans Grabow, Hamburg: Verlag von G. Kramer, 1880, p. 381.


3. Allen Schönen gute Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß uns durch die Straßen ziehen, 
Herrlich ist die Nacht, 
Und mit heitren Melodieen 
Werde sie durchwacht,  
Lust'ge Narren 
Mit Guitarren 
Lockt der Mondenschein, 
Und den Mädchen 
All' im Städtchen 
Huldigen sie sein. 

Junge Schöne laßt uns wecken, 
Alte schläfert ein, 
Eifersücht'ge necken, schrecken 
Wir als Stelldichein. 
Lauscherinnen 
An Gardinen 
Sind uns gar nicht gram, 
Augen blinken, 
Tücher winken, 
Daß man uns vernahm. 

Fällt wo eine Blume nieder, 
Ei, wir wissen schon, 
Glück hat unser Einer wieder, 
Holt sich seinen Lohn. 
Lust'ge Narren 
Mit Guitarren 
Lockt des Mondes Pracht, 
Lieder tönen 
Allen Schönen 
Gute, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Ständchen"

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutsche Dichterhalle, erster Band, Leipzig: Expedition der Deutsche Dichterhalle, 1872, page 2. Appears in issue no. 1, 1. Juli 1872.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris