Ein Sonnenstrahl mich weckt vom Traum, vom Lager spring' ich rasch empor; schon singt's und klingt's im Lindenbaum, die Vöglein grüßen hell im Chor: Guten Morgen! Vom Garten weht ein duft'ger Hauch; ob dort schon Alles munter ist! Die Rose such' ich d'rum am Strauch, auch sie in Tränen schmeichelnd grüßt: Guten Morgen! Nun weiter nur! Vor Liebchens Haus! Die pflegt doch sicher noch der Ruh'! O weh'! sie schaut durchs Fenster aus nach mir und ruft mir lachend zu: Guten Morgen!
Vier Lieder für 1 hohe Stimme mit Pianofortebegleitung , opus 586
by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)
1. Guten Morgen
2. Nachklänge
Wie das Kind, wenn's geweint hat, sind die Augen schon zu, im Schlafe noch schluchzet und kommt nicht zur Ruh'; wie das Meer, wenn's gestürmt hat, ist der Sturm schon gebannt, noch lang' seine Wellen hintreibet zum Strand; So das Herz, wenn's geliebt hat, oft noch wogt es gelind, und es schluchzet noch manchmal im Traum wie ein Kind.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886)
- by Hermann Kette (1828 - 1908)
See other settings of this text.
Note: the Musikalien-catalog von Heinrichshofen's Verlag in Magdeburg erroneously gives the poet for Nolopp's setting as "Hermann Klette".
3. Der Lenz geht um  [sung text not yet checked]
Ich sag euch was: Der Lenz geht um, Nehmt Euch in Acht, ihr Leute, Er ist so heimlich, still und stumm, Als ging er aus auf Beute. Seid nur behutsam, wo ihr steht Und blickt umher ein Weilchen, Denn plötzlich, eh ihr euchs verseht, Schießt auf ein keckes Veilchen! O, traut jetzt keinem alten Baum, Weit eher noch den jungen, Denn eine Knospe, wenn ihrs kaum Noch ahnt, ist aufgesprungen! Wer träumend wandelt durch ein Thal, Der möge sich besinnen: Die Lerche kann mit einemmal Ihr schmetternd Lied beginnen! Mit Vorsicht und Behutsamkeit Ins Aug der Mädchen schaue! Gefährlich sind in dieser Zeit Das schwarze wie das blaue! Ich sag euch was: die Lieb geht um, Nehmt Euch in Acht, ihr Leute, Sie ist so heimlich, still und stumm Und sie geht aus auf Beute!
Text Authorship:
- by Emil Kuh (1828 - 1876), "Der Lenz geht um!"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Karl Zettel, Edelweiss. Für Frauensinn und Frauenherz. Eine Auswahl aus der neuesten deutschen Lyrick, Dritte verbesserte und veränderte Auflage, Eichstätt & Stuttgart: Verlag der Krüll'schen Buchhandlung, 1870, pages 110-111.
4. Bedrohtes Glück  [sung text not yet checked]
Husch, husch! Husch, husch! Wie schwirren die [Vögel]1 im Busch! Sie fürchten nicht des [Katers]2 Tück' Und jauchzen und jubeln vor Liebesglück, Und tragen zusammen in’s Nest den Halm, Und singen den Morgen- und Abendpsalm, Und lassen Gott halt sorgen Mit jedem neuen Morgen! Wie süß, wie süß Ei, duften die Blüthen! Gott grüß! Und fürchten nicht den Reif und Schnee Und senken den Kelch nur in holdem Weh', Und senden ihr Opfer zu Gott hinan Am trautesten Ort auf dem grünen Plan, Und lassen ihn nur sorgen Mit jedem neuen Morgen! Auch du, auch du, O Menschenkind, jauchze nur zu! Und härm' dich nicht und gräm' dich nicht, Und schwing dich hinauf in des Frühlings Licht, Und bringe von Herzen dein Loblied dar, Und danke dem Herrn wie der [Vögel]1 Schaar, Und laß getrost ihn sorgen Mit jedem neuen Morgen!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Bedrohtes Glück", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 43
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Endangered happiness", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 40-41.
1 Abt (op. 568): "Vöglein"2 Abt (op. 568): "Feindes"