LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 10

by Louis Plaidy (1810 - 1874)

1. Wie ein Vöglein möcht' ich fliegen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ein Vöglein möcht' ich fliegen 
Durch die blauen Lüfte hin, 
Mich auf allen Blumen wiegen, 
Ach, daß ich kein Vöglein bin! 

Wie ein Lüftlein möcht' ich wehen 
Sanft durch jene Wolken hin; 
Dann könnt' ich die Liebste sehen, 
Ach, daß ich kein Lüftlein bin!  

Wie ein Traumbild möcht' ich ziehen 
Wohl durch ihre Nächte hin, 
Schnell, wenn sie erwacht, entfliehen, 
Ach, daß ich kein Traumbild bin! 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Wunsch"

See other settings of this text.

Confirmed with Oberfränkische Zeitung, 12. Jahrgang, Bayreuth: Joseph Spahn, 13 August 1879. Appears in issue no. 190, second page (no page numbers).


2. Volkslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So viel Stern am Himmel stehen,
An dem blauen Himmelszelt,
Soviel Schäflein als da gehen,
In dem grünen, grünen Feld.
Soviel Vöglein als da fliegen,
Als da hin und wieder fliegen,
Soviel mal sei du gegrüßt.

Soll ich dich denn nimmer sehen,
Nun ich in die Ferne muß?
Ach das kann ich nicht verstehen,
O du bittrer Scheidensschluß!
Wär ich lieber schon gestorben,
Wär ich jetzt nicht so betrübt!

Weiß nicht, ob auf dieser Erden,
Die des herben Jammers voll,
Nach viel Trübsal und Beschwerden
Ich dich wiedersehen soll.
Was für Welle, was für Flammen
Schlagen über mir zusammen!
Ach wie groß ist meine Not!

Mit Geduld will ich es tragen,
Denk ich immer nur zu dir;
Alle Morgen will ich sagen,
O mein Schatz, wann kommst zu mir?
Alle Abend will ich sprechen,
Wenn mir meine Augen brechen:
O mein Lieb, gedenk an mich!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

3. An Sie

Language: German (Deutsch) 
Lass deinen Oden zu mir wehen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by C. Maien

Go to the general single-text view

4. Liebchens Blick  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Erhebst du die klaren Äugelein;
So freuen sich Sonnen- und Mondenschein,
Und alle Sternlein neigen sich,
Und singen fröhlich: wir lieben dich!

  Du senkest des Blickes milden Strahl;
Und Hügel duften, es grünt das Thal,
Und tausend Blumen nicken dir zu,
Und rufen lächelnd: wie schön bist du!

  Deckt aber die Äuglein der Wimpern Nacht,
So schwindet der Mond und die Sternenpracht,
Es schließt die Blume sich auf der Flur,
Und klagt noch im Schlummer: wo weilt sie nur?

  Ich aber eil' in die Nacht hinaus,
Umwandle träumend dein stilles Haus,
Mich labt und quälet der Liebe Pein,
Und leise seufz' ich: ach wärst du mein!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Liebchens Blick"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The gaze of my sweetheart", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with W. Gerhard's Gedichte, Erster Band, Leipzig: Verlag von Joh. Ambr. Barth., 1826, page 8


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris