Wenn zu gold'ner Harfe Saiten
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 53
by Reinhold Becker (1842 - 1924)
1. Herzenslenz
Language: German (Deutsch)
2. Unter'm Machandelbaum da ist ein Platz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Unter'm [Machandelbaum]1 Da ist ein Platz, -- Susala -- Dusala -- Da sitzt mein Schatz. [Sitzt auf dem grünen Gras]2, Sitzt auf dem grünen Klee. Hast ja die Augen naß? Bist ja wie Milch und Schnee? Susala -- Dusala -- Wo tut's denn weh? Kommst du so spät zurück? Nun ist's zu spät fürs Glück. Kenne dich gar nicht mehr. Mir ist das Herz verquer, Susala -- Dusala -- Wollt', tot ich wär'! Schwarz ist das Grabeloch, Leb' doch ein Weilchen noch; [Wart']3 noch bis Sankt Kathrein, Da will ich um dich frei'n. Wart' noch bis Sankt Martein, Da soll die Hochzeit sein! Susala -- Dusala -- Gib dich darein!
Text Authorship:
- by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), no title, appears in Die Quitzows, Alt-Märkish
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Ernst von Wildenbruch, Gesammelte Werke, Zweite Reihe, Dramen, Neunter Band, Berlin: G. Grotesche Verlagsbuchhandlung, 1914, pages 183-184
1 Héritte-Viardot: "Machendelbaum"2 omitted by Héritte-Viardot
3 Héritte-Viardot: "Wart's"
3. Gleichniss
Language: German (Deutsch)
Wie nach dunklen Regentagen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Lied und Ton  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Verzaubert lag, verschollen, Dornröschen gleich im Walde tief, Das Lied auf staub'gen Rollen, Das Musenkind, und schlief. Da bricht durchs Dorngestrippe Mit hellem Ruf ein Königssohn, Da küßt mit warmer Lippe Die Schläferin der Ton. Und sieh, zu raschen Schlägen Urplötzlich ist ihr Herz erwacht; Sie hebt sich ihm entgegen, Ihr Auge weint und lacht. Vom Lager aufgesprungen Die Arme strickt sie um ihn her; Sie halten sich umschlungen Und lassen sich nicht mehr. Und auf der Liebe Flügel Nun ziehn die beiden treugesellt Wohl über Strom und Hügel Hinaus in alle Welt.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Lied und Ton", appears in Spätherbstblätter, in Vermischte Gedichte
Go to the general single-text view