LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Lieder , opus 40

by Heinrich Esser (1818 - 1872)

1. Hat denn ein neuer Lenz begonnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hat denn ein neuer Lenz begonnen? 
Erwacht, was längst das Grab verschlang? 
Die Nacht entflieht, die mich umsponnen, 
Ich höre fernen Lerchensang. 
Schon flammt am Himmel meiner Qual
Empor ein helles Morgenlicht...
O Gott, nur diesen Hoffnungstrahl,
Ich fleh zu dir, verlösche nicht! 

Wie der Ertrinkende vertrauend 
Den schwachen, dürren Halm erfaßt,
So gönn' ich, diesen Morgen schauend,
Der ungestümen Sehnsucht Rast.
Nach Osten blick' ich tausendmal,
Wie draußen wird in mir es licht... 
O Gott nur diesen Hoffnungstrahl,
Ich fleh zu dir, verlösche nicht!

Text Authorship:

  • by Eduard Ernst Heinrich Kauffer (1824 - 1874), "Hat denn ein neuer Lenz begonnen"

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Eduard Kauffer, Leipzig, Theodor Thomas, 1850, pages 33-34.


2. Vergissmeinnicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es blüht ein schönes Blümchen
Auf unsrer grünen Au.
Sein Aug' ist wie der Himmel
So heiter und so blau.

Es weiß nicht viel zu reden
Und Alles, was es spricht,
Ist immer nur dasselbe,
Ist nur: Vergißmeinnicht.

Wenn ich zwei Äuglein sehe
So heiter und so blau,
So denk' ich an mein Blümchen
Auf unsrer grünen Au.

Da kann ich auch nicht reden
Und nur mein Herze spricht,
So bange nur, so leise,
Und nur: Vergißmeinnicht.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Vergißmeinnicht", written 1835, appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Kindheit

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Myosotis", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

3. Zauberkreis
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was steht denn auf den hundert Blättern
Der Rose all?
Was sagt denn tausendfaches Schmettern
Der Nachtigall?

Auf allen Blättern steht, was stehet
Auf einem Blatt;
Aus jedem Liede weht, was gewehet
Im ersten hat:

Daß Schönheit in sich selb' beschrieben
Hat einen Kreis,
Und keinen andern auch das Lieben
Zu finden weiss.

Drum kreist um sich mit hundert Blättern
Die Rose all,
Und um sie tausendfaches Schmettern
Der Nachtigall.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Zauberkreis", appears in Wanderung, in 4. Vierter Bezirk. Östliche Rosen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Toverkring", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

4. Das Frühroth leuchtet in's Thal hinein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das Frühroth leuchtet in's Thal hinein, 
Die Lerchen singen, die Hähne schrein.

Wach auf! so mahnt der Morgenhauch,
Die Knospen küßend am Rosenstrauch.

Wach auf, wach auf! so ruft und hallt 
Mit gold'nen Kronen der Eichenwald.

Und die Wiese grün und der Himmel blau
Und wie Mädchenodem der Südwind lau,

Und mein Herz so voll und die Brust so weit
In der fröhlichen, friedlichen Morgenzeit. 

Text Authorship:

  • by Eduard Ernst Heinrich Kauffer (1824 - 1874), "Das Frühroth leuchtet in's Thal hinein "

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris