LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für eine Mezzosopran- oder Baritonstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 154

by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866)

1. Barcarolle
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Küsst euch leiser, liebe Wogen,
eile sachte, guter Rhein,
dass mein Liebchen, mir gewogen,
sich ins Schifflein wagt herein.

Ach, du hast mich hintergangen,
Rhein, du bist voll Schelmerei;
glaubte Fische einst zu fangen,
und verlor mein Herz dabei.

Fische, lasst euch nicht verscheuchen,
bleibet alle ruhig fein!
Will ja nur zum Liebchen schleichen,
und mein Liebchen wohnt am Rhein.

Text Authorship:

  • by Ludwig Scharrer (1817 - 1890), "Der Fischer am Rhein", subtitle: "Barkerole", appears in Bunte Blüthen: Gedichte

Go to the general single-text view

2. Weiß und Blau
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich zum heiter'n Himmel schau,
so strahlt er freundlich weiß und blau;
dann denk' ich an mein Heimatland,
wo ich der Jugend Himmel fand.

Und pflück' ich mir im Morgenlicht
ein wunderlieb' Vergissmeinnicht.
und fällt ein Tränlein d'rauf als Tau,
lacht mir's entgegen weiß und blau.

Begrüßt mich auf der grünen Au
 ein traulich' Auge weiß und blau,
denk' ich, im Heimatland zu sein,
wo Augen grüßen treu und rein.

Denn rein und treu heißt weiß und blau,
d'rum ich auf diese Farben bau',
und wo sie hoch am Banner weh'n,
ist's eine Lust, voran zu geh'n.

Text Authorship:

  • by Ludwig Scharrer (1817 - 1890), "Weiß und Blau"

Go to the general single-text view

3. Immer dein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Siehst du hinab in die dunkle See,
Denke, so tief ist mein stilles Weh;
Siehst du hinauf zu der Sterne Saal,
Denke so gross meinen Thränen Zahl.

Siehst du der Berge erstarrte Höh'n,
Wankende Felsen umbrausst vom Föhn,
Denke dann an mein gebrochen Herz,
Starr bis zum Tod und umtost von Schmerz.

Leuchtet der Mond auf dein friedlich Dach,
Denke, dies Herz ist für dich noch wach;
Leuchtet er hin auf ein einsam Grab,
Denke, dein war es, bis dahinab!

Text Authorship:

  • by Ludwig Scharrer (1817 - 1890), "Immer Dein!", appears in Bunte Blüthen: Gedichte, first published 1846

Go to the general single-text view

Confirmed with Ludwig Scharrer, Bunte Blüthen: Gedichte, Augsburg: Von Zenitsch und Stage'sche Buchhandlung, 1846, pg. 167.


4. Herab von den Bergen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Herab von den Bergen zum Tale,
Vom Tal zu den Höhen hinan,
So zieh' ich vieltausendmale,
Der Frühling zieht mir voran.

Der Strom im Morgenrote
Lockt blinkend das Ufer entlang;
Der Mond, als Friedensbote,
Geht mit mir am Himmel den Gang.

Und alle die Vögel, die singen
Im Walde so wundervoll
Von tausend herrlichen Dingen,
Die ich noch finden soll.

Sie singen: Wohl weit in die Ferne
Da rauschet ein waldiger Grund,
Drin glänzen zwei selige Sterne,
Drin blüht ein vielrosiger Mund.

Die Sterne, die sollen dich grüßen
So fromm, wie sie keinem getan,
Der Mund, der Mund soll dich küssen,
Du glücklicher Wandersmann!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

5. Der Schreiner
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich baute dir den stillen Schrein
Und legte dich in duft'ge Spähne;
Jetzt schlag ich stumm die Nägel ein--
Zu jedem Nagel eine Thräne.

O Gott, wie jeder Hammerschlag
Mich schmerzt, als ober dich verwunde!
Mir ist, als ob von diesem Tag
Mein krankes Herz nicht mehr gesunde.

Sie tragen dich nun bald zur Ruh
Mit Glockenton und bittern Zähren.
O legten sie mich gleich dazu,
Es kann ja so nicht lange währen!

Text Authorship:

  • by Feodor Franz Ludwig Löwe (1816 - 1890), "Der Schreiner", appears in Gedichte, in Buntes, first published 1854

Go to the general single-text view

6. Handwerksburschenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das liebe Ränzel ist gespickt,
die alten Stiefel sind geflickt;
visiert mir durch die ganze Welt,
Herr Kommissär, wir haben Geld!
Was fang' ich sonst mit all' dem an,
was ich und and're Leute ha'n?
Rum, rum, rum,
lang' geht das Trum!

Du Mädel süß wie Honigseim, 
ich komm' so bald nicht wieder heim;
muss seh'n, ob in der weiten Welt
mir eine noch wie du gefällt.
Hab' eben mein Gefallen d'ran,
was ich und and're Leute ha'n.
Rum, rum, rum,
lang' geht das Trum!

Ihr Brüder, nur geschwind ein Glas,
mir werden sonst die Augen nass.
Mit Schluck und Druck den Schmerz hinein,
es muss einmal geschieden sein.
Lebt wohl, und denket fleißig d'ran,
was ich und and're Leute ha'n?
Rum, rum, rum,
lang' geht das Trum!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris