LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,319)
  • Text Authors (19,905)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 48

by Arno Kleffel (1840 - 1913)

1. Vale carissima  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Ich bin der Mönch Waltramus]1,
Dem seliges Leid geschah, 
Ich läute die Abendglocken: 
  Vale carissima! 

Es steht eine Burg am Berge,
Wo ich die Traute sah, 
Mein Herz klingt in die Glocken:
  Vale carissima!

Fern soll mir stehen Minne,
Und stand mir doch so nah!
[Es steht ein Kloster im Tale]2,
  Vale carissima!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Vale", appears in Hochland-Lieder, in 3. Deutsches Leben, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Karl Stieler, Gesammelte Werke, Zweiter Band: Gesammelte Dichtungen (hochdeutsch), Verlag von Adolf Bonz & Comp., Stuttgart, 1908, page 74.

1 Attenhofer, Röthig: "Es war ein Mönch Waldramus"; Klein: "Es war ein Mönch Waltramus"; Kaun: "Es war der Mönch Waltramus"; further changes may exist not shown above.
2 omitted by Marx; Stöhr: "Es stand ein Kloster im Tale"

2. Kann's denn möglich sein

Language: German (Deutsch) 
Vogelbeere, roth und klein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich kniee vor Euch als getreuer Vasall,
  Pfalzgräfin, schönste der Frauen!
    Befehlet, so streit' ich mit Kaiser und Reich,
    Befehlet, so will ich für Euch, für Euch
    Die Welt in Fetzen zerhauen.

Ich hol' Euch vom Himmel die Sonn' und den Mond,
  Pfalzgräfin, schönste der Frauen!
    Ich hol' Euch die Sterne sonder Zahl,
    Wie Fröschlein sollt Ihr die funkelnden all
    Gespießt am Degen erschauen.

Befehlet, so werd' ich für Euch zum Narr,
  Pfalzgräfin, schönste der Frauen!
    Ja, Narre bin ich schon sonder Befehl,
    Das Sonn'licht blendet mich allzu hell
    Von Euren zwo Augen, den blauen.

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Zweites Stück. Jung Werner beim Schwarzwälder Pfarrherrn

See other settings of this text.

4. Frage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sage, warst du früher
nicht eine Rose in dem Hag?
Bei den Rosen ganz gewiss,
da muss ich dich gesehen haben.

Oder warst du vielleicht ein Stern
über mir in Lüften, sage!
Bei den Sternen ganz gewiss,
da muss ich dich gesehen haben.

Text Authorship:

  • by Richard Volkmann (1830 - 1889), as Richard Leander, appears in Gedichte, in Kleine Lieder, no. 3

See other settings of this text.

5. Rheinlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kehr' ich zum heimischen Rhein,
    [Winkt]1 mir so hold
    [Lauteres]2 Gold, 
Dein Gold, rheinischer Wein.

Kehr' ich zum heimischen Rhein, 
    Augen so licht
    Fehlen da nicht, 
Sternhell glänzet ihr Schein.

Kehr' ich zum heimischen Rhein, 
    Wecket sein Lauf
    Lieder mir auf, 
Drinnen im [himmlischen Schrein]3,

[Drum soll gesungen Dir sein 
    Dreifacher Klang,
    Wein, Lieb und Sang, 
Mädchen, Blume am Rhein!]4

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Kehr' ich zum heimischen Rhein", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen, in Rheinlieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 159.

Note: Cornelius made many changes to this text when he set it to music. They are detailed below.

1 Cornelius: "Lacht"
2 Cornelius: "Leuchtendes"
3 Cornelius: "Herzensschrein"
4 Cornelius:
Und so gedenke du mein!
Weil ja mein Sang die auch erklang,
Mägdlein, Blume am Rhein!
Und so gedenke du mein!

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris