LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,286)
  • Text Authors (19,818)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Gesänge , opus 29

by Luise Adolpha Le Beau (1850 - 1927)

1. In den Ufern des Ayr  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die finstre Nacht bricht schnell herein,
Der Sturmwind heult; mit Regen dräu'n
Die trüben Wolken; schwärzlich stehn
Sie über diesen nackten Höhn.
Der Jäger wandert heim vom Moor,
Das Rebhuhn duckt sich unters Rohr,
Und ich, das Herz von Sorgen schwer,
Geh' einsam hier entlang den Ayr.

Der Herbst beweint sein reifend Korn,
So früh schon von des Winters Zorn
Zerstört; am Abendhimmel sieht
Den Sturm er, wie er murrend flieht.
Kalt wird in meiner Brust das Blut,
Gedenk' ich der bewegten Flut,
Und daß ich ziehn muß über Meer,
Weit, weit von deinen Ufern, Ayr!

'S ist nicht die Brandung, die das Land
Wild zürnend schlägt; nicht dieser Strand,
Mit Trümmern manches Wracks bedeckt;
Der kalte Sturmwind nicht - was schreckt
Den Sohn des Elends? - aber trägt
Mein wundes Herz nicht Fesseln? schlägt
Es krampfhaft nicht, und blutet sehr,
Da es sie bricht, dich meidend, Ayr?

Lebt wohl, ihr Schluchten und ihr Seen,
Ihr haidekrautbewachs'nen Höhn!
Du grünes Thal, du stiller Pfad,
Die meiner Liebe Schmerz ihr saht! -
Freund! - Feind! - lebt wohl! Ich segn' euch gleich[.]
Meine Lieb', mein Friede sei mit euch!
O, dieser Thränensturz sagt mehr,
Als Worte! - Lebe wohl, mein Ayr!

Text Authorship:

  • by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), no title, appears in Gedichte, in Robert Burns. Elf Lieder [later 13 Lieder], no. 4, first published 1838

Based on:

  • a text in English by Robert Burns (1759 - 1796), title 1: "The gloomy night", title 2: "Farewell to the Banks of Ayr"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

2. O kehre bald zurück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Schiff zog eine Feuerspur,
Das Segel fing den letzten Blick
Der Sonne; sie sprach weinend nur:
"O, kehre bald zurück!"
Wohl trieb mein Fahrzeug der Orkan
Durch manches Meer, seitdem ich schied;
Bald fuhr der Nordwind durch die Raa'n
Und bald der laue Süd.
Doch wenn, wo es auch immer lag,
Das Meer beim letzten Sonnenblick
Rot flammte, hört' ich, wie sie sprach:
"O kehr' zurück! kehr' bald zurück!"

Hab' je ich deiner nicht gedacht,
War jemals dir mein Geist nicht nah,
Dann war es mitten in der Schlacht,
Wenn der Tapfern Aug' mich sah.
Doch wenn auch im Gewühl des Streits
Der Liebe Macht mir ferne war:
Dem Ruhm verlieh nur sie den Reiz,
Der süß macht die Gefahr!
Und brachte dann der Sieg die Ruh',
Und flammte stolz des Kriegers Blick,
Dann wieder war's, als riefest du:
"O kehr'zurück! Kehr' bald zurück!"

Text Authorship:

  • by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), "Aus dem Englischen"

Based on:

  • a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Oh, Soon Return"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris