LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (19,989)
  • Text Authors (19,274)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,110)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte , opus 11

by August Lindner (1820 - 1878)

2. Grüße  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Zieh' hinüber]1, weiße Taube,
Flieg' zu meinem [Mädchen]2 hin,
Sage ihr, daß ich zum Raube,
Ach! dem [Gram, den]3 Sehnsucht bin!   
Eile, eile, eile,
Raste nie,
Grüße sie!  

Zieht hinüber, [Abendlüfte]4,
Kühlet ihrer Wangen Glut, 
Bringt zurück der Rose Düfte,
Die an ihrem Busen ruht. 
[Eilet, eilet, eilet,
Rastet nie,
Grüßet sie!]5

Zieh' hinüber, Mondesleuchten,
Küßen schließ' das Auge ihr.   
Sollten Thränen es befeuchten?  -- 
Mondstrahl, bringe Kunde mir! 
Eile, eile, eile,
Raste nie,
Grüße sie!

Text Authorship:

  • by Joseph Mendelssohn (1817 - 1856), "Grüße", appears in Wilde Blumen, in Wanderbilder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Wilde Blumen. Dichtungen von Joseph Mendelssohn, Leipzig: Ph. Reclam jun., 1843, pages 23 - 24. Appears in Wanderbilder; and confirmed with Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, erstes Quartal, Wien: Friedrich Witthauer. Issue no. 80, Dienstag, den 19. Mai 1840, page 635. In this edition, the poem begins "Hinüber, weiße Taube"

1 Methfessel and Wiener Zeitschrift version: "Hinüber"
2 Methfessel: "Liebchen"
3 Methfessel: "Schmerz, der"
4 Methfessel and Wiener Zeitschrift version: "Zephyrlüfte"
5 Methfessel and Wiener Zeitschrift version:
Eile, eile, eile,
Raste nie,
Grüße sie!

3. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn du im Traum wirst fragen:
„Wer pocht an's Fensterlein?“
Dann wird der Wind dir sagen:
Ich bin's! -- o laß mich ein!
Dem Liebsten ist nach dir so bang,
Ich bring' dir Gruß und Kuß und Sang --
Schlummre süß!

Wenn du im Traum wirst fragen:
„Was will so heller Schein?“
Dann wird der Mond dir sagen:
Ich bin's! -- o laß mich ein!
Ich komm' von Einem, der noch wacht,
Der für dich betet jede Nacht,
Schlummre süß!

Wenn du im Traum wirst fragen:
„Woher so süßer Schall?“
Wird dir ein Vöglein sagen:
Ich bin's, die Nachtigall!
Von Lieb' und Sehnsucht sing' ich laut,
Bis daß dein Aug' den Morgen schaut --
Schlummre süß!

Text Authorship:

  • by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891), "Ständchen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung, ed. by A. Kranzbühler, Zweibrücken: A. Kranzbühler, Freitag, 9 Juni 1871, issue no. 67, first page [no page numbers].


4. Mein Grab  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wo ich am allerliebsten 
Begraben möchte sein,   
Das wär' in deinen kühlen 
Braun-dunkeln Augen drein. 

Da müßt's so tief und ruhig, 
So kühl sich ruhen drin; 
So oft ich in sie sehe, 
Zieht's mich voll Sehnsucht hin. 

Jahraus, jahrein dann würd' es 
Auf meinem Grabe blühn, 
Und Sonnenblick auf immer 
Voll Duft darüberziehn. 

Gedenk' ich so recht tief mich 
Und inniglich hinein, 
So möcht' ich, ach!  zur Stunde 
Jetzt gleich im Grabe sein. 

Text Authorship:

  • by Philipp Engelhard von Nathusius (1815 - 1872), "Mein Grab", appears in Fünfzig Gedichte, in Heimliche Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Blätter für literarische Unterhaltung, Jahrgang 1839, zweiter Band, ed. by Heinrich Brockhaus, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1839, page 1235. Appears in issue no. 304, dated 31 October 1839; and confirmed with Philipp Engelhard Nathusius, Fünfzig Gedichte, Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn, 1839, page 23. Appears in Heimliche Gedichte.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris