LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder , opus 104

by Erik Meyer-Helmund (1861 - 1932)

1. Märzenwind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kühl war die Märzenluft, heiss war mein Blut.
Wind kam geflogen und nahm mir den Hut. 

Über den Gartenzaun ward er geweht.
Dort hat gefunden ihn Nachbars Margareth,

Hat ihm die Erde geblasen vom Rand
Und ihm ein Veilchen gesteckt unter's Band,

Warf ihn herüber mir ohne ein Wort.
Als ich ihr danken wollt', war sie schon fort. 

Nun muss ich täglich am Gartenzaun steh'n,
Wart' auf den Wind, doch der Wind will nicht weh'n. 

Gretchen auch schau' ich durch's Gartenstacket,
Aber nicht einmal den Blondkopf sie dreht. 

Hilft mir der Wind nicht, so werf' ich hinein
Selber den Hut ihr und steig' hinterdrein!

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Märzenwind", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "March wind", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1885, pages 113-114.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".


2. Venetianische Serenade

Language: German (Deutsch) 
Neige dich, du Holde, Schöne
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

3. Ich glaub' es nicht   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sie sagen, du hätt'st mich betrogen,
Sie wüßten es ganz genau, 
Hätt'st Liebe mir gelogen,
Nähmst niemals mich zur Frau.
Wie sie mich fragen und quälen
Und mir von dir erzählen, -- 
Ich glaub' es nicht.

Ich sollte mich nicht betrüben,
Wärst werth kein Herzeleid,
Im andern Kirchspiel drüben
Hätt'st du eine andere Maid.
Der hätt'st du dich versprochen
Und mir die Treu gebrochen, -- 
Ich glaub' es nicht.

Du gingest mit ihr zur Linde,
Du schlichest in ihr Haus,
Brächt'st ihr zum Angebinde
Den schönsten Blumenstrauß,
Und daß du bei ihr wachtest
Und mich mit ihr verlachtest, -- 
Ich glaub' es nicht.

Was sie mir geben zu hören,
Nicht wahr? ist Trug und Schein,
Ich wollte wohl auf dich schwören,
Du kannst nicht untreu sein. 
Erst will ich selber sehen
Dich zu der Andern gehen,
Eh' glaub' ich's nicht.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Ich glaub' es nicht", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

4. Zur Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn die Welle so leis
Flüstert hin durch die Nacht,
Und das Leben kamm weiß,
Ob ed träumt, ob es wacht.

Wenn mit leuchtendem Blid
Späht am Himmel der Mond,
Ob ein menschliches Glück
Woht auf Erden noch wohnt;

Wenn im Dämmer zerfließt
All’ die farbige Pracht –
O ich weiß ja, es grüßt
Mich dein Herz noch zur Nacht!

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Zur Nacht"

See other settings of this text.

Confirmed with Die deutsche Kunst in Bild und Lied, ed. by Albert Traeger, Achtzehnter Jahrgang, Leipzig, Verlag von Julius Klinkhardt, 1876, page 20.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris