Einen Brief soll ich schreiben Meinem Schatz in der Fern; [Sie hat mich gebeten, Sie]1 hätt's gar [zu]2 gern. Da lauf ich zum Krämer, Kauf Tint' und Papier Und schneid mir ein' Feder, Und sitz nun dahier. Als wir noch mitsammen Uns lustig gemacht, [Da haben wir nimmer]3 Ans Schreiben gedacht. [Was hilft mir nun Feder Und Tint' und Papier!]4 Du weißt, die Gedanken Sind allzeit bei dir.
Drei Lieder , opus 36
by Erik Meyer-Helmund (1861 - 1932)
Translations available for the entire opus: CAT ENG
1. Der Brief  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Im Volkston, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Keller: "Er hat mich gebeten,/ Er"; Reger, Schelb: "Er hat mir geschrieben,/ er"
2 Keller: "so"
3 Reger, Schelb: "Hat sie nicht, hab ich nicht "
4 Reger, Schelb: "Was nützt mir nun Tinte/ Und Feder und Papier?"
2. Vale carissima  [sung text not yet checked]
[Ich bin der Mönch Waltramus]1, Dem seliges Leid geschah, Ich läute die Abendglocken: Vale carissima! Es steht eine Burg am Berge, Wo ich die Traute sah, Mein Herz klingt in die Glocken: Vale carissima! Fern soll mir stehen Minne, Und stand mir doch so nah! [Es steht ein Kloster im Tale]2, Vale carissima!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Vale", appears in Hochland-Lieder, in 3. Deutsches Leben, no. 3
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Karl Stieler, Gesammelte Werke, Zweiter Band: Gesammelte Dichtungen (hochdeutsch), Verlag von Adolf Bonz & Comp., Stuttgart, 1908, page 74.
1 Attenhofer, Röthig: "Es war ein Mönch Waldramus"; Klein: "Es war ein Mönch Waltramus"; Kaun: "Es war der Mönch Waltramus"; further changes may exist not shown above.2 omitted by Marx; Stöhr: "Es stand ein Kloster im Tale"
3. Altes Liebeslied  [sung text not yet checked]
Spazieren wollt ich reiten, Der Liebsten vor die Thür, Sie blickt nach mir von weitem, Und sprach mit [großen Freuden]1: "Seht dort [meines]2 Herzens Zier, "Wie trabt er her zu mir. "Trab [Rößlein]3 trab, "Trab für und für." Den Zaum, den ließ ich schiessen, Und sprengte hin zu ihr, [Und thät]4 sie freundlich grüssen, Und sprach mit Worten [süß]5: "Mein Schatz, [mein]6 höchste Zier, "Was [macht ihr]7 vor der Thür? "Trab [Rößlein]3 trab, "Trab [her zu ihr]8." Vom [Rößlein]3 mein ich sprange, Und band es an die Thür, Thät freundlich sie umfangen, Die Zeit ward uns nicht [lange]9, [In Garten gingen]10 wir [Mit liebender Begier]11; Trab [Rößlein]3 trab, Trab [leis herfür]8. Wir sezten uns da nieder Wohl in das grüne Gras, Und sangen hin und wieder [Die alten Liebeslieder, Bis uns die Äuglein naß, Wegen der Kläffer Haß]12. Trab [Rößlein]3 trab, Trab, [trab fürbaß]8.
Text Authorship:
- possibly by Ambrosius Metzger (1573 - 1632), "Von alten Liebesliedern"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "D'après d'anciennes chansons d'amour", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with F.A. Pischon, Denkmäler der deutschen Sprache von den frühesten Zeiten bis jetzt, Zweiter Theil, Berlin: Verlag von Duncker und Humblot, 1840, page 325. Also appears in Des Knaben Wunderhorn as a Volkslied.
1 Brahms, Kücken: "großer Freud' "2 Kücken: "mein's"
3 Kücken: "Rößli"
4 Brahms, Thuille: "Ich thät"
5 Schädel: "süße"
6 Thuille: "meine"
7 Kücken: "machst hier"
8 Thuille: "für und für"
9 Brahms, Kücken: "lang"
10 Kücken, Schädel: "Im Garten gingen"
11 Kücken: "Sie schaut ins Auge mir."
12 Kücken: "Ach! wüßt' ich doch noch was?/ O, Liebchen, was ist das,/ Dein Äuglein wird ja naß!"; Brahms, Thuille: "Die alten Liebeslieder,/ Bis uns die Äuglein naß,/ Von weg'n der Kläffer Haß"