Goldne Brücken seien Alle Lieder mir, Drauf die Liebe wandelt, [Süßes]1 Kind, zu dir! Und des Traumes Flügel Soll in Lust und Schmerz, Jede Nacht mich tragen An dein treues Herz.
6 Gesänge für Sopran, Alt, Tenor und Bass , opus 11
by Ferdinand Sieber (1822 - 1895)
1. Goldne Brücken  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 26
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Waldeinsamkeit  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[In dem]1 Walde liegt mein Reich, Unter Tannen steht mein Pfuhl; Grünes Moos ist gar so weich, Grüner Wald ist gar so kühl! Vögel singen auf mich ein, Rehe ziehen ruhig hin, Alle möchten bei mir sein, Da ich doch ein König bin.
Text Authorship:
- by Julius Mosen (1803 - 1867), "Waldeinsamkeit"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 H. Bach (as Molbe): "Im"; further changes may exist not noted.
3. Gute Nacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Gute Nacht, du süßes Kind, Mögen Engel dich behüten, Und der Schlummer leis und lind Streue dir die schönsten Blüten. Gute Nacht, und träume mild Von den Schwesterlein, den Rosen, Die, dein schönes Ebenbild, Mit den Frühlingswinden kosen. Gute Nacht, und denke mein Mindestens in holden Träumen, Mochtest so im Tagesschein Meiner zu gedenken säumen. Gute Nacht, und bleib mir gut, Lächle gültig mir entgegen; Deiner Blicke Zauber ruht Auf mir wie ein milder Segen. Gute Nacht, die Äuglein zu, Schließ die holden Blicke gerne; Schöner, selbst in Schlafesruh', Sind sie doch als alle Sterne.
Text Authorship:
- by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Gute Nacht", appears in Gedichte von C. Dräxler-Manfred, in 2. Zweites Buch: Liebe, in Aufzeichnungen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von C. Dräxler-Manfred, dritte durchaus verbesserte und vermehrte Auflage, Frankfurt am Main: Johann David Sauerländer, 1838, page 81.
4. Süss Nachtigall  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Auf leichtem Zweig im Waldgeheg Süßnachtigall verweilt, Bis auf dem lichten Sternensteg Der Mond herübereilt. Der spinnt so süß und mildiglich Waldüber seinen Strahl, Als zög' er gerne sie zu sich In lichten Himmelssaal. Die aber klagt und weint so weich Um ihr gar falsches Lieb, Und fühlte sich den Engeln gleich Wenn das nur treu ihr blieb. So trauert wohl das arme Blut, Und sieht in's blasse Licht, Der Mond ist, ach, so mild und gut, Doch helfen kann er nicht!
Text Authorship:
- by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Der Mond", appears in Gedichte von C. Dräxler-Manfred, in 2. Zweites Buch: Liebe
Go to the general single-text view
Confirmed with Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred, Gedichte, Frankfurt am Main: Johann David Sauerländer, 1838, pages 207 - 208. Appears in Liebe.
5. Lenz und Liebe
Language: German (Deutsch)
Wenn die Rosenknospen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Frühlingsgruss
Language: German (Deutsch)
Wach auf Herzliebste ans Nacht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Albert (Ernst Ludwig Karl), Graf von Schlippenbach (1800 - 1886)
See other settings of this text.