Sie hat [den ganzen Tag]1 getobt Als wie in Zorn und Pein, Nun bettet sich, nun glättet sich Die See und schlummert ein. Und [drüber]2 zittert der Abendwind, Ein mildes, heiliges Wehn, Das ist der Atem Gottes, Der schwebet ob den See'n. Es küßt der Herr auf Lockenhaupt Die schlummernde See gelind Und spricht mit säuselndem Segen: Schlaf' ruhig, wildes Kind!
Drei Gesänge für drei weibliche Stimmen (Sopran, Mezzosopran und Alt), (Solo oder Chor) mit Begleitung des Pianoforte , opus 91
by Ferdinand Sieber (1822 - 1895)
1. Meeresabend  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847), "Meeresabend", appears in Neue Gedichte, in 3. Nordland
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Evening of the Sea", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Lassen: "die ganze Nacht"; further changes may exist not noted.
2 Rubinstein: "drüben"
2. Gleichheit  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es ist kein Blümlein [nicht]1 so klein, Die Sonne wird's erwarmen, Scheint in das Fenster mild herein Dem König wie dem Armen, Hüllt alles ein in Sonnenschein Mit göttlichem Erbarmen.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Gleichheit"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Joseph von Eichendorff, Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, München, Winkler, 1970, page 155.
1 Abt: "noch"; further changes may exist not shown above.3. Heimkehr
Language: German (Deutsch)
Heim aus der Ferne
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —