Ein'n Kuß auf den Mund, auf den Hut eine Blüt'! Ade, mein feins Liebchen, daß Gott dich behüt'! Dein Schatz der muß wandern landein und landaus; Halt' rein und halt' sauber dein Herz und dein Haus! Dein Herz ist der Liebe gesegneter Schrein, Nur gute Gedanken lass' aus und lass' ein! Glücksel'ge Gedanken! sie wandeln so frei, Sie finden das Liebste, wo immer es sei. Das schützt auf dem Wege vor jeglichem Schmerz, Denkt treu an den Wandrer ein liebendes Herz, Da geht ihm zur Seite der freundlichste Gruß, Wehrt's Heimweh vom Herzen die Müde vom Fuß. Das labt in der Fremde den Wandrer so mild, Trägt treu er im Herzen ein liebliches Bild; Da find't er den Heimweg durch Land und durch Meer: Die Liebe, sie zieht wie ein Stern vor ihm her.
Zwei Männerchöre , opus 112
by Wilhelm Speidel (1826 - 1899)
1. Abschied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 9
See other settings of this text.
2. Frühlingsnahen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es kommen die Sonnenstrahlen, die feinen, Die möchten dir gern in die Augen scheinen, [Lug' -- lug']1, Elslein, mach' auf! [Dann]2 kommt die Lerche mit [hellen]3 Schwingen, Möcht' dir ihr Lied [zu]4 Herzen singen, Horch' -- horch', Elslein, mach' auf! Es kommen zum Fenster herein die Rosen, [Möchten]5 mit deinen Händen kosen, [Lug' -- lug']1, Elslein, mach' auf! Bald kommt dein Liebster auch gegangen, Der [möcht' dir]6 küssen Mund und Wangen, Horch' -- horch', Elslein, mach' auf!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Frühlingsnahen", appears in Hochland-Lieder, in 12. Frau Minne, no. 9
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hochland-Lieder von Karl Stieler, Stuttgart, Meyer & Zeller's Verlag (Friedrich Vogel), 1879, page 151.
1 Fellinger: "Lug, lueg"2 Backer-Grøndahl, Fellinger: "Es"
3 Backer-Grøndahl: "hellem"
4 Fellinger: "zum"
5 Fellinger: "Die möchten"
6 Backer-Grøndahl: "möcht' "