Meine Mutter hat's gewollt, Den andern ich nehmen sollt'; Was ich zuvor besessen, Mein Herz sollt' es vergessen; Das hat es nicht gewollt. Meine Mutter klag' ich an, Sie hat nicht wohlgetan; Was sonst in Ehren stünde, Nun [ist es worden]1 Sünde. Was fang ich an? Für all' mein Stolz und Freud' Gewonnen hab' ich Leid. Ach, wär' das nicht [geschehen]2, Ach, könnt' ich betteln [gehen]3 Über die braune Haid'!
Sechs Lieder , opus 11
by Bruno Walter (1876 - 1962)
1. Meine Mutter hat's gewollt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Elisabeth", appears in Immensee, in Meine Mutter hat's gewollt, Elisabeth's song
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Margarete Münsterberg) , "Elisabeth's Song (From "Immensee")", appears in A Harvest of German Verse, first published 1916
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Theodor Storm, Gedichte, Berlin : Verlag von Gebrüder Partel, 1889
1 Poebing: "ist's geworden"2 Poebing: "gescheh'n"
3 Poebing: "geh'n"
2. Vorbei  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Über die Stoppeln her wehet der Wind. Mädchen, was säumst du nur, Mädchen, was träumst du nur? Träumst du nur, liebliches Kind? Längst schon der Frühling von dannen ging. Mädchen, was spinnst du nur, Mädchen, was sinnst du nur? Dess, der dich liebend umfing? Weisse Fäden an Strauch und an Baum. Mädchen, was meinst du nur, Mädchen, was weinst du nur? War es ein flüchtiger Traum?
3. Waltrauts Lied I  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es wächst ein Kraut im Kühlen, Wo Vollmondstrahl geruht Und wer es trägt, muß fühlen, Wie Lieb' im Herzen thut. Wüßt' ich den Platz, den rechten, Vom Kraut im grünen Wald, Wollt' ich's ins Sträußlein flechten, Einem stolzen Knaben bald. Und käm' er dann zur Linde Im Dorfe, wollt' ich sehn, Wie's mit dem Angebinde Dem Knaben würd' ergehn. Ein Blättchen, abgerissen, Trüg' ich wohl auf der Brust, Möcht' selber gerne wissen, Ob's Leid bringt oder Lust. Schwarzspecht, mit deinen Gaben Schaff' mir das Kraut heran Und zeig' mir auch den Knaben, Dem ich es schenken kann.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, from the longer poem Frühling, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
4. Waltrauts Lied II  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Glockenblumen, was läutet ihr? Wer ist im Walde gestorben? Oder wißt ihr, daß heimlich hier Liebe um Liebe geworben? Wißt ihr's, wohin auf dem einsamen [Gang]1 Schritt und Gedanken mir streben? [Glocken]2, ich höre nicht euren Klang, Seh' euch nur schwingen und schweben. Lauschenden Blättern denn läutet es aus, Klinget wie Harfen und Psalmen, Meldet's im Grünen von Haus zu Haus Bäumen und Büschen und Halmen. Liebe macht selig wie nichts in der Welt, Lachen [könnt']3 ich und weinen, Glücklichste ich unterm Himmelszelt, Blumen, -- ich liebe Einen!
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1889, page 67.
1 Greger: "Pfad"2 Greger: "Blumen"
3 Greger: "möcht'"
5. Weißt du, wie lieb ich dich hab'?
Language: German (Deutsch)
Weisst du, wie lieb ich dich hab'? Es steht auf der Haide ein einsames Grab, Drin schläft ein toter Sängersmann, Dem hat's die Liebe angethan. Er schläft und schläft im dunkeln Haus Und schläft seine Liebe doch nimmer aus, doch nimmer aus. Beim Haidegrab um Mitternacht Da warte bis er aufgewacht; Der kennt das Singen, der kennt das Küssen Der wird es wissen Wie lieb ich dich hab'! wie lieb!
6. Liebeslust  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich wollte dem Frühling schauen Ins leuchtende Angesicht. Da sah ich dich, in Schatten versanken Die leuchtenden Matten vor dir, mein Himmelslicht. Ich wollte den Nektar kosten, den schäumenden Göttertrank; es wurde gestillt mein Verlangen in jauchzendem Liebesumfangen, da Lippe auf Lippe sank. Ich wollte das Glück erjagen Zur Zeit der Maienlust. Nun hab' ich das Glück gefunden, ich halte dich umwunden du einz'ge Liebeslust.