LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gedichte aus "Des Knaben Wunderhorn" , opus 9

by Erich J. Wolff (1874 - 1913)

1. Don Juan  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hatt nun mei Trutschel
Ins Herz nei geschlosse,
Sie hat mir geschworen,
Sie wöll mich net losse,
Da reit mir der Teufel
Den Schulzen sei Hans,
Der führt sie zum Tanz. 

So gehts wenn die Mädcher
Zum Tanzboden gehn,
Da muß man bald immer
In Sorgen bei stehn,
Daß sie sich verliebe
In andere Knecht,
So Mädcher sind schlecht. 

Es schmeckt mir kein Essen,
Es schmeckt mir kein Trinke,
Und wenn ich soll arbeit,
So möcht ich versinke;
Kurz wenn ich mei Trutschel
Net bald wieder seh,
So muß ich vergeh. 

Und wenn ich gestorbe,
Ich lat mich begrabe,
Und lat mer vom Schriner
Zwei Bretcher abschabe,
Und lat mer zwei firige Herzer druf mahle.
Ich kann sie bezahle. 

Und lat mer anstimme
Die Sterbegesänge:
«Da leit nu der Esel
Die quer und die länge,
Der allzeit gesteckt hat In Liebesaffäre,
Zu Erde muß wern.»

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

2. Frau Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nachtigall, ich hör dich singen,
Das Herz möcht' mir im Leib zerspringen,
Komme doch und sag mir bald,
Wie ich mich verhalten soll.

Nachtigall, ich seh dich laufen,
An dem Bächlein tust du saufen,
Du tunkst dein klein Schnäblein ein,
Meinst, es wär' der beste Wein.

Nachtigall, wo ist gut wohnen?
Auf den Linden, in den Kronen,
Bei der schön' Frau Nachtigall:
Grüß mein Schätzchen tausendmal!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Frau Nachtigall", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Madame Nightingale", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Madame rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Madame Rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Achim von Arnims Werke, ausgewählt und herausgegeben von Reinhold Steig, Dritter Band, Leipzig: Insel-Verlag, 1911, page 304

3. Christkindleins Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Jesulein zart,
O Jesulein zart,
Das Kripplein ist hart,
Wie liegst du so hart,
Ach schlaf, ach thu die Aügelein zu,
Schlaf, und gieb uns die ewige Ruh.

Schlaf Jesulein wohl,
Nichts hindern soll
Ochs Esel und Schaf,
Sind alle im Schlaf.
Schlaf Kind schlaf, thue dein Aüglein zu,
Schlaf und gieb uns die ewige Ruh.

Dir Seraphim singt,
Und Cherubim klingt,
Viel Engel im Stall,
Die wiegen dich all.
Schlaf Kind schlaf, thu dein Aüglein zu,
Schlaf und gieb uns die ewige Ruh.

Sieh Jesulein sieh,
Sankt Joseph ist hie,
Ich bleib auch hiebei,
Schlaf sicher und frei.
Schlaf Kind schlaf, thu dein Aüglein zu,
Schlaf, und gieb uns die ewige Ruh.

Schweig Eselein still,
Das Kind schlafen will,
Ey Oechsle nicht brüll,
Das Kind das schlafen will.
Schlaf Kind schlaf, thu dein Aügelein zu,
Schlaf, und gieb uns die ewige Ruh.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Christkindleins Wiegenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The Christchild's lullaby", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

4. Knabe und Veilchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Knabe
Blühe liebes Veilchen,
Das so lieblich roch,
Blühe noch ein Weilchen,
Werde schöner noch.
Weißt du was ich denke,
Liebchen zum Geschenke,
Pflück' ich, Veilchen, dich,
Veilchen, freue dich!

Veilchen
Brich mich stilles Veilchen,
Bin die Liebste dein,
Und in einem Weilchen
Werd' ich schöner noch!
Weißt du, was ich denke,
Wenn ich lieblich schwenke
Meinen Duft um dich:
Knabe, liebe mich!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Knabe und Veilchen", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1806

See other settings of this text.

See also Malsburg's Veilchen

5. Tanzreim  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Er:
 Du Dienerl, du nett's,
 Du liegst mir im Herz;
 Du kömmst mir nicht raus,
 Bis die Liebe ist aus. 

Sie:
 Aus ist sie mit dir,
 Im ganzen Revier;
 Wenn die Donau eintrocknet,
 Dann heuraten wir. 

Er:
 Sie trocknet nit ein,
 Bleibt alleweil naß;
 Jezt muß ich halt schauen,
 Um ein anderen Schatz. 

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

6. Goldene Wiegen schwingen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Goldene Wiegen schwingen 
Und die Mücken singen; 
Blumen sind die Wiegen, 
Kindlein drinnen liegen; 
Auf und nieder geht der Wind, 
Geht sich warm und geht gelind. 

Wie viel Kinder wiegen, 
Wie viel soll ich kriegen? 
Eins und zwei und dreie, 
Und ich zähl aufs neue; 
Auf und nieder geht der Wind, 
Und ich weine wie ein Kind.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris