LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für dreistimmigen Frauenchor ohne Begleitung , opus 31

by Franz Wüllner (1832 - 1902)

1. O Maria, meine Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Maria, meine Liebe!
Denk ich recht im Herzen dein:
Schwindet alles Schwer' und Trübe,
Und, wie heller Morgenschein,
Dringt's durch Lust und ird'schen Schmerz
Leuchtend mir durchs ganze Herz.

Auf des ew'gen Bundes Bogen,
Ernst von Glorien umblüht,
Stehst du über Land und Wogen;
Und ein himmlisch Sehnen zieht
Alles Leben himmelwärts
An das große Mutterherz.

Wo Verlaßne einsam weinen,
Sorgenvoll in stiller Nacht,
Den' vor allen läßt du scheinen
Deiner Liebe milde Pracht,
Daß ein tröstend Himmelslicht
In die dunklen Herzen bricht.

Aber wütet wildverkehrter
Sünder frevelhafte Lust:
Da durchschneiden neue Schwerter
Dir die treue Mutterbrust;
Und voll Schmerzen flehst du doch:
Herr! Vergib, o schone noch!

Deinen Jesus in den Armen,
Übern Strom der Zeit gestellt,
Als das himmlische Erbarmen
Hütest du getreu die Welt,
Daß im Sturm, der trübe weht,
Dir kein Kind verlorengeht.

Wenn die Menschen mich verlassen
In der letzten stillen Stund,
Laß mich fest das Kreuz umfassen.
Aus dem dunklen Erdengrund
Leite liebreich mich hinaus,
Mutter, in des Vaters Haus!

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Kirchenlied", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte

See other settings of this text.

2. Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie strahlt der gold'ne Morgen 
In seiner lichten Pracht, 
Wenn drüben überm Berge 
Die Frühlingssonn' erwacht!  

Rings feierliches Schweigen, 
Ich fühl' ein sanftes Zieh'n, 
Andächtig mich zu neigen 
Und betend hinzuknie'n. 

Ein Lüftchen fliegt vorüber, 
Ich hab' es wohl gespürt, 
Mir ist, als ob mich leise 
Die Hand des Herrn berührt. 

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Morgenlied"

See other settings of this text.

Confirmed with Urania. Musik-Zeitschrift für Alle, sechsundzwanzigster Jahrgang, ed. by Alexander Wilhelm Gottschalg, Erfurt: G. W. Körner's Verlag, 1869. Appears in issue no. 9, page 145.


3. Selig sind die da Leid tragen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gott hat dir Weh und Gram geschickt, 
Dein Sinn ist schwer; 
Dein Aug' empor in Thränen blickt 
So freudenleer. 

O nicht dem Schmerz darfst du dich weih'n, 
Herz, sei erfreut!  
Es heißt ja:  Selig sollen sein,  
Die tragen Leid. 

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Selig sind, die da Leid tragen", written 1868

Go to the general single-text view

Confirmed with Urania. Eine Musik-Zeitschrift für Alles, achtundzwanzigster Jahrgang ed. by Alexander Wilhelm Gottschalg, Erfurt: G. W. Körner, 1871. Appears in issue no. 9, page 130.


4. Frühlingsdrang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wann der gold'ne Lenz erscheint,
mächtig alle Pulse beben,
jedes Herz vor Wonne meint,
in den Himmel müss' es schweben.

Alles nimmt zum Licht den Lauf,
Wolken weben hoch im Blauen,
Nebel wallen berghinauf
von den morgenfrischen Auen!

Auf aus Blüten hebt sich Duft,
alle Baumgewipfel beben,
Lerchen steigen in die Luft,
Quellen schäumend aufwärts streben.

Und mein Herz auch in der Brust
greift ein Drang, hinauf zu schweben
an den Quell des Lichts, der Lust,
in das ew'ge, sel'ge Leben!

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873)

See other settings of this text.

5. Nachts
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gold'ne Lichtesfunken
streuen sanft sich aus;
Tag, du bist versunken,
hin ist Lärm und Braus.

Durch das Erdendunkel
von des Himmels Höh'n
geht ein Sterngefunkel,
leuchtend, lieblich schön.

In die ew'gen Fernen
blick' ich gern bei Nacht.
Hinter allen Sternen
Gottes Auge wacht.

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873)

See other settings of this text.

6. Elfe   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bleib bei uns! Wir haben den [Tanzplan]1 im Tal 
bedeckt mit [Mondesglanze]2, 
Johanneswürmchen erleuchten den Saal, 
die Heimchen spielen zum Tanze. 

Die Freude, das schöne [leichtgläubige]3 Kind, 
[es]4 wiegt sich in Abendwinden: 
Wo Silber [auf Zweigen und Büschen rinnt,
da wirst]5 du die Schönste finden.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Elfe", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Stay with us! We have covered a clearing in the dell", copyright ©
  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The elves"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Elfe", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Marx: "Tanzplatz"
2 Stöhr: "Mondenglanze"
3 Marx, Wolff: "leichtgläub'ge"
4 Wolff: "sie"
5 Marx: "über die Zweige rinnt,/ sollst"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris