LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Gesänge für Alt (Bariton oder Bass) mit Pianoforte , opus 111

by Hermann Nürnberg (1831 - 1894)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Abends  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dieser Stunde denkt sie mein,
Ich weiß, in dieser Stunde!
Die Vögel schlafen groß und klein,
Es schlafen die Blumen im Grunde.
[An blauem]1 Himmel hell und klar
Stehn tausend Sterne wunderbar,
Sie schaut hinauf und denket mein,
Ich weiß, in dieser [Stunde]2.

Sie sitzt wohl einsam und allein,
Ich weiß, in dieser Stunde,
Und flüstert wohl den Namen mein
Halbleise mit schüchternem Munde.
Sie schickt mir Grüße lieb und schön
Und winkt mir zu, als könnt' ich's sehn,
Sie weint um mich und denket mein, 
Ich weiß, in dieser  [Stunde]2.

[Gute]3 Nacht und schließ' die [Äugelein]4,
[Gute]5 Nacht in dieser Stunde!
Ich will im Traume bei dir sein
Mit fröhlicher, seliger Kunde:
Von [einem Tag]6, o träume du,
Wo ich in [deinen Armen]7 ruh',
[Ja bis]8 dahin gedenke mein,
Jetzt und in [jeder]9 [Stunde]2!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abends", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 54-55.

1 Fesca: "Am blauen"
2 Fesca: "Stund'"
3 Fesca: "Gut'"
4 Banck: "Augen dein"
5 Banck, Fesca: "Gut'"
6 Esser, Fesca: "einer Nacht"
7 Banck: "deinem Arme"
8 Fesca: "Bis"
9 Banck: "dieser"

2. Schön Rohtraut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie heißt König [Ringangs]1 Töchterlein?
  Rohtraut, Schön-Rohtraut.
Was tut sie denn den ganzen Tag,
Da sie [wohl nicht]2 spinnen und nähen mag?
  Tut fischen und jagen.
[O]3 daß ich doch ihr Jäger wär'!
Fischen and [Jagen freute]4 mich sehr.
  -- Schweig [stille]5, mein Herze!

Und über eine kleine Weil',
  Rohtraut, Schön-Rohtraut,
So dient der Knab' auf [Ringangs]1 Schloß
[In Jägertracht]6 und hat [ein]7 Roß,
  Mit Rohtraut zu jagen.
O daß ich doch ein [Königssohn]8 wär'!
Rohtraut, Schön-Rohtraut lieb' ich so [sehr]9.
  -- Schweig' [stille]5, mein Herze!

[Einsmals sie ruh'ten]10 am Eichenbaum,
  [Da lacht]11 Schön-Rohtraut:
Was [siehst mich]12 an so [wunniglich]13?
Wenn du das Herz hast, [küsse]14 mich!
  Ach! [erschrak der]15 Knabe!
Doch [denket]16 er: [mir]17 ist's vergunnt,
Und [küsset]18 Schön-Rohtraut auf den Mund.
  -- Schweig' [stille]5, mein Herze!

Darauf sie ritten schweigend heim,
  Rohtraut, Schön-Rohtraut;
[Es jauchzt der Knab']19 in seinem Sinn:
Und würdst du heute Kaiserin,
  Mich [sollt's]20 nicht kränken:
Ihr tausend Blätter im Walde wißt,
[Ich hab']21 Schön-Rohtrauts Mund geküßt!
  -- Schweig' [stille]5, mein Herze.

Text Authorship:

  • by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Schön-Rohtraut"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Mooie Rohtraut", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Charles James Pearson) , "Pretty Rohtraut", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "Belle Rohtraut", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, pages 59-60.

1 Rheinberger: "Ringans"
2 Rheinberger: "nicht"
3 Kauffmann: "Ach"
4 Rheinberger: "Jagen, das freute"; Wallnöfer: "Jagen freut'"
5 Wallnöfer: "still'"
6 Distler, Schumann: "In der"; Kauffmann: "In Jägerstracht"
7 Schmezer: "sein"
8 Wallnöfer: "König"
9 Blech: "wahr"
10 Blech, Distler, Killmayer, Schumann, Smyth: "Einstmals sie ruh'ten"; Wallnöfer: "Einstmals ruhten sie"
11 Blech: "Rohtraut,"; Wallnöfer: "Da lachte"
12 Distler, Rheinberger, Schumann, Smyth: "siehst du mich"; Kauffmann: "schaust mich"
13 Schmezer: "wonniglich"
14 Blech: "so küsse"
15 Killmayer: "erschrak da der"; Kauffmann: "Wie erschrak der"
16 Rheinberger, Wallnöfer: "denkt"
17 Kauffmann: "dir"
18 Killmayer, Wallnöfer: "küsst"
19 Wallnöfer: "Der Knabe jauchzt"
20 Kauffmann, Rheinberger: "soll's"
21 Kauffmann: "Mich hat"; Wallnöfer: "Ich habe"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris