LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,107)
  • Text Authors (19,481)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Männerchor , opus 6

by Carl Julius Schmidt (1851 - 1917)

1. Gothenzug  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Gebt Raum, ihr Völker, [unserm]1 Schritt,
  Wir sind die letzten Goten!
Wir tragen keine [Krone]2 mit,
  Wir tragen einen Toten.
Mit Schild an Schild und Speer an Speer,
  [Wir ziehn]3 nach Nordlands [Winden]4,
Bis wir im [fernsten]5 grauen Meer,
  Die Insel Thule finden.

    Das soll der Treue Insel sein,
  Dort gilt noch Eid und Ehre,
Dort senken wir den König ein,
  Im Sarg der Eschenspeere.
Wir kommen her -- gebt Raum dem Schritt --
  Aus [Romas]6 falschen Toren:
Wir tragen nur den König mit --
  Die Krone ging verloren.

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), no title, appears in Ein Kampf um Rom, first published 1876

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
Note: a four-stanza version exists in Dahn's collected works with the title "Gotenzug"
1 Bella, Rauchenecker: "unsrem"
2 Bella, Rauchenecker: "Schätze"
3 Bella, Rauchenecker: "Ziehn wir"
4 Bella, Rauchenecker: "Gründen"
5 Bella, Rauchenecker: "fernen"
6 Bella, Rauchenecker: "Roms"

2. Dort unterm Lindenbaume  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dort unterm Lindenbaume
   In linder Sommernacht
Hab ich im süßen Träume,
   Süß Liebchen, dein gedacht.
Und als ich rief im Träume
   Den liebsten Namen dein,
Da rauschten im Lindenbaume
   Viel liebe Melodein.

Die goldnen Äste klangen
   Gar wundersamen Klang,
Die goldnen Vöglein sangen
   Gar wundersüßen Gesang.
Nun bin ich von dem Singen
   Erwacht im Morgenschein,
Und hör' noch immer klingen
   Den liebsten Namen dein.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Nachklingen", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 103, first published 1848

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

3. Das Mädchen von Debreczin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
„Du braunes Mädchen von Debreczin! 
Deine Augen von dunklem Feuer glühn, 
Dein Mündchen, blühend roth und klein,
Muß süßer noch als Honig sein!“

„„Und wenn meine Augen wie Feuer glühn,
Noch heißer glüht es im Herzen d'rin;
Und wenn mein Mund von Honig fließt, 
Warum wird der Honig nicht weggeküßt?““

„Du braunes Mädchen von Debreczin! 
Meine Pferde auf fetter Weide zieh'n,
Viele Leute sind mein und viel reiches Land;
Das alles gäb' ich um deine Hand!“

„„Wohl habt ihr Land und Leute viel,
Und es freut mich daß ich euch wohlgefiel,
Doch frei, wie der Wind über die Haide jagt,
Werd' nimmer ich eines Herren Magd!““ 

Und matt und müde im Sonnenbrand 
Durchzieht eine Bande spielend das Land.
Die braune Maid von Debreczin 
Schlägt funkelnden Blicks das Tamburin.

Auf dem Rücken trägt sie ihr jüngstes Kind,
Und über die Haide streicht der Wind.

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Das Mädchen von Debreczin"

Based on:

  • a text in Hungarian (Magyar) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Heinrich Leuthold, Zweite vermehrte Auflage, Frauenfeld, Verlag von J. Huber, 1880, page 325.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris