LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,105)
  • Text Authors (19,457)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge , opus 11

by Gustav Bergmann (1837 - 1892)

1. Schwarzbraun Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn die Reb' im Safte schwillt,
Kommt die Schwalbe geflogen,
Wenn das Aug' in Tränen quillt,
Kommt die Liebe gezogen.

Blume, Laub und weiße Blüt'
Muß sich rasch entfalten.
Schwarzbraun Kind, dein Herz behüt',
Wirst es nicht behalten.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 6

See other settings of this text.

2. Gute Nacht, mein Herz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Gute Nacht mein Herz]1 und schlummre ein!
In diesen Herbstestagen
Ohne [Blumen und Sonnenschein]2
Was willst du schlagen?

Dein Schmerz ist aus, deine Lust ist tot,
Verweht [sind Lenz und]3 Lieder;
Der Liebe Röslein purpurroth
Blüht nimmer wieder.

Singend zog er [ins]4 Land hinein,
Der falsche, liebe Knabe --
Und du? - [Im stillen Grabe]5
Schlafe mein Herz, schlaf' ein!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Emanuel Geibels Gesammelte Werke in acht Bänden, Erster Band, Jugendgedichte. Zeitstimmen. Sonette, Dritte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1893, page 69.

1 Goldschmidt: "Gut Nacht, gut Nacht, mein Herz"; Courvoisier: "Gute Nacht, mein Herz, gute Nacht"; Hecht, Pohlig, Sturm: "Gut' Nacht, mein Herz"
2 Esser: "Blumen, ohne Sonnenschein"; Schnorr von Carolsfeld: "Blumen und ohne Sonnenschein"
3 Andersson: "ist Lenz, verweht sind"
4 Andersson: "in das"
5 Bolko von Hochberg: "In deinem Grabe"

3. Wach auf, du alter Minnesang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wach' auf, du alter Minnesang,
Mit deinen süßen Wonnen!
Schon hat in milden Frühlingsdrang
Die Rosenzeit begonnen!
Die Nachtigallen werben laut
In ihrer Liebesnoth,
Daß jede Blüthe Perlen thaut
Im frühen Morgenroth!  

Wach' auf, du alter Minnesang,
Mit deinen süßen Wonnen!
Schon schäumen bei den frohen Klang
Die weingefüllten Tonnen!
Es klingt ein Hoch im Minnelied,
Den Schönen sei's gebracht; 
Und wer in Treue von uns schied,
Deß sei auch treu gedacht! 

Wach' auf, du alter Minnesang,
Mit deinen süßen Wonnen!
Daß wir befreit von Zwift und Zwang
In deinem Ruhm uns sonnen.
Gib unserm Herzen Muth und Kraft,  
Gib unsrer Treu' Bestand!
Dann blüht in Freiheit mährchenhaft
Das theure Vaterland! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Wach auf, du alter Minnesang", appears in Das Buch der Lieder, in 3. Frühling

See other settings of this text.

Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 144 - 145.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris