LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Minnelieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 24

by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

1. Ohne Zweifel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die mir wohnt im Herzensgrunde,
Mein Gedank' ist alle Stunde,
Glücklich sei sie immerdar!
Freuden giebt sie dem Gemüthe;
Daß sie Gott bewahr' und hüte!
Sie beherrscht mich ganz und gar.
Hätt' ich über sie Gewalt,
Seht, so wollt' ich darnach ringen,
Ob zuweg' ich's könnte bringen,
Daß sie mild mir lohnte bald.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Storck (1829 - 1905), "Ohne Zweifel", appears in Buch der Lieder aus der Minnezeit, first published 1872

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Der von Sachsendorf (flourished c1250) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

2. Verlorene Mühe   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn die Nachtigall beginnt zu singen
In den Auen überall
Und man sieht die Blumen schön entspringen,
Wo im Wald der Vögel Schall
Tönt im Wettspiel weit und breit:
Bin ich froh und hoffe, Glück mir bringen
Soll des Maien Festeszeit.

Mußte je getreue Lieb' entbehren
Gunst und Huld, geschieht das mir;
Doch vermocht' ich nie mein Herz zu kehren
Einen Augenblick von ihr;
Leid' um sie ich Harm und Not:
Muß mich Sehnsucht doch nach ihr verzehren,
Bis sie mir entzieht der Tod.

Gutem Hoffen hab' ich's Dank zu sagen,
Daß ich nicht gestorben bin;
Meinen Kummer muß allein ich tragen
Das benimmt mir Muth und Sinn;
Eine wüßte Rath und Ziel,
Der ich treu war seit den ersten Tagen;
Aber ach, das nützt nicht viel.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Storck (1829 - 1905), "Verlorene Mühe", appears in Buch der Lieder aus der Minnezeit, first published 1872

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Der von Sachsendorf (flourished c1250) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

3. Komm mit mir

Language: German (Deutsch) 
Alle Trauer lass' ich steh'n
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

4. Tristan und Isolde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Tristan mußte sonder Wank
Weih'n Isolden Herz und Sinne;
  Denn es macht ihn liebekrank
Mehr das Gift, als selbst die Minne.
  Darum wiss' es stets mir Dank,
Gutes Weib, daß solchen Trank
Nie ich nahm und mehr dich minne
Noch als Jener, könnt' es sein.
Schöne Fraue,
Der ich traue,
Laß mich bleiben dein,
Aber sei du mein.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Storck (1829 - 1905), "Tristan und Isolde", appears in Buch der Lieder aus der Minnezeit, first published 1872 [an adaptation]

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Heinrich von Veldeke (c1150 - c1184)
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

5. Unter der Linden auf der Haide    [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Unter der Linde
auf der Heide,
da unser Bette war,
da könnt ihr finden
alle beide
gebrochen, Blumen und auch Gras.
Vor dem Walde in einem Tal,
tandaradei,
schön sang die Nachtigall.

Ich kam gegangen
zu der Aue
und mein Liebster war schon dort.
Da ward ich empfangen,
heil'ge Jungfrau,
daß ich bin selig fort und fort.
Ob er mich küßte? Stund' um Stund',
tandaradei,
seht, wie rot mir noch der Mund!

Dann hat er gerichtet
weich und prächtig
von Blumen eine Lagerstatt.
Herzlich wird noch mancher lachen,
kommt er daher den selben Pfad.
An den Rosen er dann mag,
tandaradei,
merken, wo das Haupt mir lag.

Wenn es jemand wüßte,
wie er war,
ach behüte Gott, wie schämt' ich mich!
Wie oft er mich küßte,
niemals jemand
erfahre es, nur er und ich.
Und ein kleines Vögelein,
tandaradei,
das wird wohl verschwiegen sein.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, text arranged by Heinz Knorr from the version by Max Wehrli, in Deutsche Lyrik des Mittelalters, published by Manesse-Bibliothek der Weltliteratur, 1955

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Under der linden"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , "Under the linden tree", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris