LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,162)
  • Text Authors (19,581)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Neun Lieder , opus 81

by Julius Weismann (1879 - 1950)

1. Bis daß wir wieder zu dem Strome tauchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir tauchten aus dem Strom, der jenseit fließt,
Und wo wir eines waren willenlos,
Und wandeln nun für eine kurze Weile
In argen Fesseln unter Raum und Stunden,
Wir gehen Wege, welche weit getrennt sind,
Und nur mit Blicken, welche trösten sollen,
Von fern uns winkend -- eine kurze Weile,
Bis daß wir wieder zu dem Strome tauchen
Und wieder eines sind und willenlos.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title

See other settings of this text.

2. Wir gehen erst im Tale  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir gehen erst im Tale
den grünen Busch entlang
in einem lauten Schwarme,
mit Kränzen und Gesang.
 
Und naht es gen den Abend,
dann sind wir längst zu zwein;
die andern tanzen hinten
um wilden Fackelschein.
 
Und kommen wir zu Berge,
mühselig Stück um Stück,
dann muß auch ich dich lassen
und wandele zurück.
 
Und schluchzst du einsam oben,
ganz ohne Ziel und Bahn,
dann mußt du eben fliegen
sehr steilen Weg hinan
 
Bis dorten, wo die Quelle
des Lebens schimmernd rinnt,
da wirst du einen finden,
der lächelt wohlgesinnt.
 
Er löst dir von der Stirne
mit sanftem Kuß die Pein,
legt dir aufs Herz die Hände,
du schlummerst sachte ein.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Lieder (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 80


3. Wir von der unsichtbaren Kirche  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir von der unsichtbaren Kirche haben
nicht Not, die lauten Namen uns zu nennen,
Geschicke uns zu künden vieles redend,
-- und ist Geschick denn, was sich künden läßt? --
Ein Wink der Augen nur, ein Zug der Lippen,
er hat die Kraft und wölbt die schlanken Bogen
geschmeidig -- fest vom Menschen hin zum Menschen,
welchen die Seelen zage erst betreten,
doch lächelnd und dann immer schneller schreiten
und eilen dann und stürzen immer schneller,
um auf des Bogens höchstgewölbter Mitte
in Armen sich zu finden, selig stumm.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Gesänge (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 94


4. So schrittest du vorüber diese Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So schrittest du vorüber diese Nacht,
da mich die Schatten bargen deinen Blicken:
   im Schwarme kehrtest du von lautem Feste,
   und alle Straßen hallten eure Tritte,
   und nahtest du und lächeltest und wiegend
   und Wechselreden tauschend in dem Schwarme,
   und deine weißen Kleider blinken auf
   und blinken durch die Nacht und winken ferner
   und sinken alle und versinken dunkel,
   und klang ein Lachen noch und irrt' und schwand.
So schrittest du vorüber diese Nacht,
da mich die Schatten bargen deinen Blicken.
 
Worauf ich tiefen Sinnes heimwärts lenkte;
und alsobald -- des Schlummers harrte ich --
erhub es sich wie neben meinem Lager
und war wie eine Stimme, welche klagte
und klagte laut die ganze schwere Nacht.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Bilder (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Thus you strode past this night", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 131.


5. Dieses nur  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Tod wird uns an seine Hände nehmen,
Ein Führer jener Seelen, welche irrten,
Und sprechen: "Dieses ist der rechte Weg!"
Und weiter sprechen: "Dieses ist das Land,
Nach welchem ihr Verlangen habt und Tränen."
Dann aber werden wir die Blicke senken
Und voller Trauer fragen: "Dieses nur?"

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), "Der Tod wird uns an seine Hände nehmen"

See other settings of this text.

Confirmed with Walter Calé, Nachgelassene schriften von Walter Calé, S. Fischer, 1914, p.123


6. Heut nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Heut' Nacht muß es von allen Sternen rieseln,
an blassen Fäden muß es niedergleiten,
und alle Bäume schütteln schweren Tau ab.
 
Am finstern Himmel blinkt noch eine Seele,
ein falsches Licht, verstohlen wie ein Vogel,
und schwimmt ins Leere ab und ist verdorben.
 
Und da: ein kalter Wind hat mich getroffen;
sei auf der Hut, sieh' dich nicht um, o Seele,
da steht der Tod und probt die langen Finger.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Gedichte (1899-1904)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 74


7. Wir sind ganz traumbefangen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir sind ganz traumbefangen,
wir sind aus anderm Land,
wir halten eine Wage [sic]
in unsrer rechten Hand.
 
Wir sind sehr stillen Mutes,
die Schalen schweben gleich.
Das heißt: es rinnt vorüber,
macht uns nicht arm noch reich.
 
Wir spähen scharf und forschen,
wir wanken nicht vom Ort;
darunter rinnen Jahre
und rinnt das Leben fort.
 
Doch wird die Schale sinken
in einer hellen Nacht,
dann kam der Traum ins Träumen,
dann sind wir aufgewacht.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Bilder (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 90


8. Undine  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Quelle tief geboren,
ein Kind aus fremder Welt,
mit den kristallnen Augen
bin ich euch zugesellt.
 
Ich habe keine Seele,
ich bin von Tränen leer,
ich gehe nur so immer
und immer nebenher.
 
Es sind mir die Gewänder
noch immer schwer und naß,
es tropft mir gar vom Kranze,
ich bin noch immer blaß.
 
Ich will euch allen dienen
um Wasser, nicht um Wein;
ihr denkt, es seien Schmerzen;
es werden Wonnen sein.
 
Die zarte Haut wird springen,
die Glieder welken hin;
und niemand wird es wissen,
wie schlimm und kühl ich bin.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), "Undine", appears in Nachgelassene Schriften, in Lieder (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Undine", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 84


9. Wir sind am Bach gestanden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir sind am Bach gestanden,
verschlungen Hand in Hand,
mit unsern stillen Augen
dem Flusse zugewandt.
 
Da kamen weiße Kinder
in einem milden Schein;
sie trugen schöne Kränze
und drehen sich im Reihn.
 
Sie locken und sie winken,
sie flüstern tief und viel,
da waren wir nur Kinder
und waren mit im Spiel.
 
Wir drehen uns und singen
erst eine gute Zeit;
dann fliegen wir selbander
hinauf zur Ewigkeit.

Text Authorship:

  • by Walter Calé (1881 - 1904), no title, appears in Nachgelassene Schriften, in Lieder (1902-1903)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Nachgelassene Schriften von Walter Calé. Mit einem Vorwort von Fritz Mauthner, herausgegeben und eingeleitet von Arthur Brückmann, Dritte Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1910, page 82


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris