LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 3

by Heinrich Schenker (1868 - 1935)

1. Versteckte Jasminen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mädchen, was hast du, was ist dir begegnet,
Hat dir der Tag heut die Laune verregnet,
Siehst so betroffen und wunderlich aus. 
Guck mir ins Auge, und häng nicht das Köpfchen,
Soll ichs von hinten her hoch ziehn am Zöpfchen,
Mädel, was ist denn, so sprich dich doch aus.

Wird sie verlegen ganz, greift in die Tasche,
Bleibt ihr die Hand dort, ein Fisch in der Masche,
Endlich, Jasminen.  Wie sind sie mir lieb'.
Blitzend dann lacht sie:  Ich hab' sie gestohlen,
Mußte sie heimlich vom Parke her hohlen,
Hast sie so gern ja, und hier steht der Dieb. 

Lachen wir beide, der Weg ist gefunden,
Fliegende Freuden und flatternde Stunden,
Süßes Geplapper, Getändel und Kuß.
Ward doch im Leben aus Liebe, aus Liebe
Einmal auch meinethalb jemand zum Diebe,
Galgen und Rad' sind nicht immer der Schluß.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Versteckte Jasminen", appears in Nebel und Sonne

Go to the general single-text view

Confirmed with Nebel und Sonne. Der gesammelten Gedichte dritter Band von Detlev von Liliencron, dritte Auflage, Berlin und Leipzig: Verlegt bei Schuster & Loeffler, 1902. Neunter Band, Sämtliche Werke von Detlev von Liliencron. Pages 32 - 33.


2. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vor der Türe schläft der Baum,
durch den Garten zieht ein Traum,
Langsam schwimmt der Mondeskahn,
und im Schlafe kräht [der]1 Hahn.
Schlaf, mein Wölfchen, schlaf!

Schlaf, mein Wulf. In später Stund
Küß ich deinen roten Mund.
Streck dein kleines, dickes Bein,
steht noch nicht auf Weg und Stein.
Schlaf, mein Wölfchen, schlaf!

Schlaf, mein Wulf. Es kommt die Zeit,
Regen [rinnt]2, es stürmt und schneit.
Lebst in atemloser Hast,
Hättest gerne [Schlaf]3 und Rast.
Schlaf, mein Wölfchen, schlaf!

Vor der Türe schläft der Baum,
Durch den Garten zieht ein Traum.
Langsam schwimmt der Mondeskahn,
und im Schlafe kräht der Hahn.
Schlaf, mein Wölfchen, schlaf!

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Wiegenlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Detlev von Liliencron, Ausgewählte Gedichte, unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1921, Frankfurt, 2022.

1 Schreiber: "ein"
2 Ruck-Hanke: "rauscht"
3 Ruck-Hanke: "Ruh"

3. Vogel im Busch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kleiner Vogel in den Zweigen,
Bleib hübsch sitzen, singe weiter,
Keine Pfeile führ' ich bei mir,
Singe fort, das ist gescheiter.

Bange nicht, ich hör' so gerne
Deine lieben Zwitscherlieder,
Wenn dir linder Frühlingsregen
Leise tropft aufs Graugefieder.

Doch du hebst die flinken Flügel,
Schwingst entsetzt dich in die Gegend,
Schein' ich dir denn so gefährlich,
Ist der Mensch so graunerregend?

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Vogel im Busch"

Go to the general single-text view

4. Ausklang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es wird kein Leid so tief gefunden,
Dem Heil und Heilung nicht begegnet. -
Und hast du's innig überwunden,
So recht aus Herzensgrund verwunden,
Hat's dich am Ende noch gesegnet!

Text Authorship:

  • by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900)

Go to the general single-text view

5. Allein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich sah sie wohl schon Wochen nicht.
Wie lang sich Wochen dehnen!
Ich sehnte so ihr süß' Gesicht,
Doch was hilft alles Sehnen?

Sie lebt ja ohne mich so gut,
Warum den Frieden stören?
Wenn's meiner Seele bitter thut,
Sie soll es niemals hören.

Man hat mich nicht als Kind verwöhnt
Und nicht geliebt den Knaben,
Nun bin ich Mann und steh' beschämt,
Ich wollt' es besser haben!

Text Authorship:

  • by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "An ..."

Go to the general single-text view

6. Einkleidung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
     Mönkgut
Sie stand im Kinderröckchen
Noch gestern vor der Thür,
Heut' sitzt sie hinter'm Fenster
Und stellt ein Mädchen für.

Erst gestern ging ich fischen
Und bot ihr meinen Gruß,
Da kam sie mir entgegen
Und gab mir einen Kuß.

Heut' kehr' ich heim vom Fange -
Kaum nickt sie mit dem Kinn,
Als wollte sie mir sagen:
Sieh nur, wie groß ich bin!

Was doch die Kleider machen!
Kaum käm's mir selber an,
Sie heute so zu küssen,
Wie gestern ich gethan.

Das macht die hohe Mütze,
Die lange steife Brust -
Da hat sie eingeschnüret
Die kleine freie Lust.

Sie ist ein Mädchen worden,
Und ich, ich werd' ein Kind,
Und gucke mir die Augen
Nach ihrem Fenster blind.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Einkleidung", appears in Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge, in Muscheln von der Insel Rügen

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris