LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für Männerchor , opus 33

by Carl Isenmann (1839 - 1889)

1. Seligster Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wogender, grüner Rhein,  
Grüß mir das Häuschen klein!  
Grüß mir die Tannen stolz 
Droben im dunkeln Holz!   
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!  

Wogender, grüner Rhein, 
Grüß mir die Blüthen fein!  
Grüß mir den zarten Flaum   
Drunten am Weidenbaum!  
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!  

Wogender, grüner Rhein, 
Grüß mir den Mondenschein!     
Laß in den Fluthen klar    
Schimmern ihn wunderbar! 
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Seligster Traum", appears in Neue Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Neue Lieder von Friedrich [Heinrich] Oser, Basel: M. Bernheim, 1885. Poem no. 124, page 102.


2. Des Sängers Abschied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schön Liebchen im Herzen, auf den Lippen ein Lied,
Der Sänger in die Ferne, in weite Ferne zieht,
Die Wang ist erbleichet, doch frisch ist sein Gemüth . . .
Daß Gott dich auf der Reise, du treues Herz, behüt'?

Auf dem Berge hoch oben im Morgensonnenstrahl,
Da sieht er noch einmal zurück in das Thal.
Am Strome durch Bäume wie schimmert die Stadt
Die Stadt, die nur ein Karzer, doch tausend Schenken hat!

Von Weinlaub umzogen am Thore steht ein Haus
Da schauet verstohlen ein Mägdelein heraus.
Sie faltet die Hände vor übergroßem Schmerz
Und sendet Gebete stillweinend himmelwärts.

 ... 

Text Authorship:

  • by Eduard Ernst Heinrich Kauffer (1824 - 1874), "Der fahrende Student"
  • sometimes misattributed to Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Note provided by Johann Winkler for stanza 5, line 2, word 7: "Schmollis" is an obsolete student-slang word, used in student parties, meaning an offer or exhortation to drink to fraternity.

3. Du solltest mein eigen sein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl springet aus dem Kiesel
Der Funk' in lichter Glut,
Wohl quillet aus der Traube
Das [heiße]1 Rebenblut,

Doch aus dem [dunkeln]2 Auge,
Dem holden Auge dein,
Da quillet nichts als Liebe
Mir tief ins Herz hinein.

Seit du zum ersten Male
Mich angesehen hast,
Da schwärmen meine Gedanken
Und haben nicht Ruh' noch Rast;

Sie schwärmen wie wilde Vögel
Durch Feld und Waldrevier
Und über Busch und Wipfel
Allein zu dir, zu dir.

Und würden die [Berge]3 zu Golde,
Und würde das Meer zu Wein:
So wollt' ich doch lieber, du Holde,
Du solltest mein eigen sein!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 39

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Fuchs: "edle"
2 Fuchs: "dunklen"
3 Fuchs: "Berg'"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris