Wellen blinkten durch die Nacht, Blass der Mond am Himmel stand, Mägdlein saß an Ufers Rand, Hielt bei ihren Leinen Wacht, Sang in leisen Melodein In die weite Nacht hinein: Bleiche, bleiche weisses Lein, In des stillen Mondes Hut! Bist du bleich, dann bist du gut, Bist du bleich, dann bist du rein, Bleiche, bleiche weisses Lein! Bleich muss alles Ende sein. Sonne gibt zu lichten Schein, Läßt dem Herzen keine Rast; Ist der Tag nur erst erblasst, Wird das Herz auch ruhig sein. Bleiche, bleiche weisses Lein! Bleich muss alles Ende sein. War ein töricht Mägdelein, Rot und frisch mein Angesicht; Rote Wangen taugen nicht, Locken Unglück nur herein. Bleiche, bleiche weisses Lein! Bleich muss alles Ende sein. Eile dich und bleiche fein! Hab' ja treu gewartet dein; Legt man mich ins Grab hinein, Deck' in Frieden mein Gebein! Bleiche, bleiche weisses Lein! Bleich muss alles Ende sein!
[Vier] Gesänge und Lieder für dreistimmigen Frauenchor
Song Cycle by Paul Trauttenfels (b. 1849)
1. Der Bleicherin Nachtlied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, first published 1838
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "Nachtlied van een bleekster", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Nachtlied van de bleekster", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Night Song of the Bleaching Girl", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de nuit de la blanchisseuse", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
2. Lied der Pagen
Ein Bursche und ein Mägdelein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Im Rosenthal  [sung text not yet checked]
Im Rosenthal ist's wunderschön, Da wollen wir spazieren gehn, Wo die Vöglein singen, Und die Rehlein springen, Wo die Wiesen grün Und die Bäume blühn, Juchhe! Im Rosenthal ist's wundersch&oul;n, Da wollen wir spazieren gehn, Wo die Täubchen girren Und Goldkäfer schwirren, Wo die Kinder fein Tanzen Ringelreihn, Juchhe! Im Rosenthal ist's wunderschön, Da wollen wir spazieren gehn, Wo die Morgensonne Bringet Lust und Wonne, Wo im frischen Wald Hell das Hüfthorn schallt, Juchhe!
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Im Rosenthal", appears in Das Buch der Lieder, in 3. Frühling
See other settings of this text.
Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 192 - 193. Appears in Frühling.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
4. Am Brünnelein  [sung text not yet checked]
War hold und jung wie Röslein zart, War froh und wohlgemuth; Sang Lieder auch ganz andrer Art, Mein Schatz war mir noch gut! Am Brünnelein, Am Brünnelein Da standen wir beisammen Wie Feuer und wie Flammen, Am Brünnelein! Weiß nit, was mir so wurmt und brennt Im Herzen Tag und Nacht; Weiß nit, wohin ich mich noch wend', Wenn's fort un fort so macht! Am Brünnelein, Am Brünnelein Da hat es angesangen, Mein Schatz ist fortgegangen Vom Brünnelein! Das Brünnelein ist nun schon lang Vom Sommer ausgedorrt, Es tröpfelt nit, mir wird so bang, Es red't mit mir kein Wort! Am Brünnelein, Am Brünnelein Da steh' ich ganz alleine Und weine, ach! und weine Am Brünnelein! Wer weiß, wird's anders übers Jahr, Wenn sich erholt der Born, Wenn wiederkehrt mein Schwalbenpaar, Wenn Rosen treibt der Dorn! Am Brünnelein, Am Brünnelein Will ich nicht langer weilen, Damit mein Herz kann heilen! O Brünnelein!
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Am Brünnelein ", written 1858, appears in Das Buch der Lieder, in 4. Liebe und Leid, Leipzig: Ludwig Denicke, first published 1866
See other settings of this text.
Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866. Appears in Liebe und Leid, pages 242 - 243.
Researcher for this page: Melanie Trumbull