LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lamento

Cantata by Karl Amadeus Hartmann (1905 - 1963)

Kantata nach Gedichten von Andreas Gryphius für Sopran und Klavier

1. Elend
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ist jemals weil der Bau der großen Welt gestanden,
So grimme Tyrannei und Greuel auch erhört?
Ist was, das nicht durch Krieg, Schwert, Flamm und Spieß zerstört?
Ist solche Grausamkeit, sind soviel Sünd und Schanden?

Ganz ohne Furcht verübt, nun Redlichkeit in Banden
Und Heiligkeit verjagt, nun sich die Sünde mehrt,
Und mancher Widerchrist in Gottes Tempel lehrt,
Und schwere Ketzerei sich heckt in allen Landen?

Ach, wie wird deiner Schar, Herr Jesu Christ, so bang!
Verkürze dich die Zeit und bleib nunmehr nicht lang, 
Daß nicht der Satan uns in Wahn und Irrtum bringe!

Indessen gib, daß ich, o wahre Seelenspeis,
Mich von der faulen Welt und ihrer Lust abreiß
Und bald zu dir, mein Hort, mit Adlersflügeln schwinge!

Text Authorship:

  • by Andreas Gryphius, né Greif (1616 - 1664), "Auf den Sonntag des letzten Greuels oder XXV. nach der Heil. Dreyeinigkeit. Matth. 24"

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]

2. An meine Mutter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, edle Blum, an welcher recht zu schauen,
Was keusch, was unverzagt, was treu und heilig sein,
O Spiegel der Geduld in ungemeiner Pein,
O andachtsvolle Ros, o Richtschnur keuscher Frauen.

Hat euch die scharfe Sens des Todes abgehauen,
Eh als eur Mittag hin, deckt dieser Marmorstein
Die durch Leid, Schwindsucht, Angst und Schmerz verzehrten Bein,
Nachdem der Tod den Geist euch Gott hieß anvertrauen?

Gott riß euch von uns weg, gleich als sein Grimm entbrannt,
Als Seelennot und Krieg verheerten Kirch und Land.
Jetzt seht ihr Christum selbst, mit süßer Freud umfangen!

Wir schauen Glut und Mord und Pest und Sturm und Schwert,
O Mutter, grade recht für euch von dieser Erd'
Seid ihr, für uns zu früh, ach, gar zu früh gegangen!

Text Authorship:

  • by Andreas Gryphius, né Greif (1616 - 1664), "Annae Erhardinae Optimae Matris", subtitle: "A. Aetat. 36. Christi 1628. 21. Martii, extinctae tumulus"

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]

3. Friede Sung Text

Note: this is a multi-text setting


Zeuch hin betrübtes Jahr, zeuch hin mit meinen Schmertzen!
Zeuch hin mit meiner Angst und überhäufften Weh!
Zeuch so viel Leichen nach! Bedrängte Zeit vergeh
Und führe mit dir weg die Last von diesem Hertzen!
Herr, vor dem unser Jahr als ein Geschwätz und Schertzen,
Fällt meine Zeit nicht hin wie ein verschmeltzter Schnee,
Laß doch, weil mir die Sonn gleich in der Mittags-Höh,
Mich noch nicht untergehn, gleich ausgebrennten Kertzen.
 ... 

Text Authorship:

  • by Andreas Gryphius, né Greif (1616 - 1664), "Schluß des 1648sten Jahres"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]



Nach Leiden, Leid und Ach und letzt ergrimmten Nöthen,
Nach dem auf uns gezuckt- und eingestecktes Schwerdt,
Indem der süsse Fried ins Vaterland einkehrt.
Und man ein Danck-Lied hört statt rasender Trompeten:
 ... 
Bißher sind wir todt gewesen, kan nun Fried ein Leben geben,
Ach so laß uns Friedens König durch dich froh und friedlich leben,
Wo du Leben uns versprochen.

Text Authorship:

  • by Andreas Gryphius, né Greif (1616 - 1664), "Schluß des 1650sten Jahres"

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]



 ... 
Herr es ist genung geschlagen,
Angst und Ach genung getragen,
Gib doch nun etwas Frist, daß ich mich recht bedencke,
Gib daß ich der Handvoll Jahre
Froh werd' eins vor meiner Bahre,
Mißgönne mir doch nicht dein liebliches Geschencke.

Text Authorship:

  • by Andreas Gryphius, né Greif (1616 - 1664), "Schluß des 1648sten Jahres"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]



Friede den Menschen
Friede den Toten
Friede den Lebenden
Friede Friede Friede

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]


Total word count: 427
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris