Auf einer Meierei [da war]1 einmal ein braves Huhn, das legte, wie die Hühner tun, an jedem Tag ein Ei und kakelte, mirakelte, mirakelte, spektakelte, spektakelte, mirakelte, als ob's ein Wunder sei. Es war ein Teich dabei. Darin ein braver Karpfen saß, der stillvergnügt sein Futter fraß, der hörte das Geschrei, wie's kakelte, mirakelte, mirakelte, spektakelte, spektakelte, mirakelte, als ob's ein Wunder sei. Da sprach der Karpfen: "Ei! Alljährlich leg ich 'ne Million und rühm mich des mit keinem Ton. Wenn ich um jedes Ei so kakelte, mirakelte, mirakelte, spektakelte, spektakelte, mirakelte, was gäb's für ein Geschrei!"
Drei heitere Lieder mit Klavierbegleitung
by Georg Hartmann (1863 - 1936)
1. Das Huhn und der Karpfen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Berger: "war einst"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Die Milchmaid  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
War eine kleine Bauerndirn, die wollte melken gehn, trug einen breiten Strohhut, doch keine Toffelchen. Wie kannst du kleine Bauerndirn allein zum Melken gehn? Trug einem leichten Strohhut, trug eine shcwere Tracht, doch wenn sie hin zum Melken ging, so ging sie hin und lacht! Ach du kleine Bauerndirn, wie schwer ist deine Tracht. O ja du kleine Bauerndirn, komm, stütze dich auf mich, trotz deiner schweren Trage, trag ich auf Händen dich. Und wär' der ganze Weg ein Stein, ich trüg' auf Händen dich.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899)
See other settings of this text.
Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]3. Die Bachstelze  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die kleine flinke Müllerin, Zum Bache ging sie morgens hin, Zum Bache. Da lief ein schlankes Vögelein So flink wie sie, so nett und fein, Am Bache. "Du kleines Vöglein, sage mir: War heute schon mein Liebster [hier?]1 Am Bache?" "Dein Liebster ging schon früh vorbei, Des Nachbars Grete war [dabei,]2 Am Bache." Die kleine flinke Müllerin, Wie schlich sie zu der Mühle hin [Vom]3 Bache! Vergissmeinnicht und Männertreu! Die Lieb', die Lieb' ist immer neu Am Bache!
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Bachstelze"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The wagtail", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Heinrich Seidel. Gesamtausgabe., Zweite Auflage (Drittes Tausend), Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1913, pages 131-132.
1 Hecht: "hier? Heute, hier,"2 Hecht: "dabei, schon früh, hier,"
3 Hecht: "Am"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 260