LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Motets

by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Singet dem Herrn ein neues Lied
 (Sung text for setting by J. Bach)
 Matches base text

Language: German (Deutsch) 
Psalm 149,1-3, Psalm 150, 2 and 6, Johann Gramann 1530
Singet dem Herrn ein neues Lied,
Die Gemeine der Heiligen sollen ihn loben.
Israel freue sich des, der ihn gemacht hat.
Die Kinder Zion sei'n fröhlich über ihrem Könige,
Sie sollen loben seinen Namen im Reihen;
Mit Pauken und mit Harfen sollen sie ihm spielen.

Wie sich ein Vater erbarmet
Gott, nimm dich ferner unser an,
Über seine junge Kinderlein,
So tut der Herr uns allen,
So wir ihn kindlich fürchten rein.
Er kennt das arm Gemächte,
Gott weiß, wir sind nur Staub,
Denn ohne dich ist nichts getan
Mit allen unsern Sachen.
Gleichwie das Gras vom Rechen,
Ein Blum und fallend Laub.
Der Wind nur drüber wehet,
So ist es nicht mehr da,
Drum sei du unser Schirm und Licht,
Und trügt uns unsre Hoffnung nicht,
So wirst du's ferner machen.
Also der Mensch vergehet,
Sein End, das ist ihm nah.
Wohl dem, der sich nur steif und fest
Auf dich und deine Huld verlässt.

Lobet den Herrn in seinen Taten,
Lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja!

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , "Singet dem Herrn ein neues Lied" [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Set by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), BWV225 [ chorus, continuo ]
Researcher for this page: Giedrius Prunskus [Guest Editor]

Lobet den Herrn alle Heiden
 (Sung text for setting by J. Bach)
 Matches base text

Language: German (Deutsch) 
Lobet den Herrn, alle Heiden,
Und preiset ihn, alle Völker!
Denn seine Gnade und Wahrheit
Waltet über uns in Ewigkeit. Alleluja.

Composition:

    Set to music by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), "Lobet den Herrn alle Heiden", BWV230 [ chorus, continuo ], from Motets

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 116 (117)"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Šlovinkit Viešpatį visi žmonės", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Giedrius Prunskus [Guest Editor]

Komm, Jesu, komm
 (Sung text for setting by J. Bach)
 Matches base text

Language: German (Deutsch) 
Paul Thymich 1684
Komm, Jesu, komm,
Mein Leib ist müde,
Die Kraft verschwindt je mehr und mehr,
Ich sehne mich
Nach deinem Friede;
Der saure Weg wird mir zu schwer!
Komm, ich will mich dir ergeben;
Du bist der rechte Weg, die Wahrheit und das Leben.

Drum schließ ich mich in deine Hände
Und sage, Welt, zu guter Nacht!
Eilt gleich mein Lebenslauf zu Ende,
Ist doch der Geist wohl angebracht.
Er soll bei seinem Schöpfer schweben,
Weil Jesus ist und bleibt
Der wahre Weg zum Leben.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , "Komm, Jesu, komm" [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Set by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), BWV229 [ chorus, continuo ]
Researcher for this page: Giedrius Prunskus [Guest Editor]

Jesu, meine Freude
 (Sung text for setting by J. Bach)
 Matches base text

Language: German (Deutsch) 
Johann Franck 1653; Romans 8, 1,2,9-11
Jesu, meine Freude,
Meines Herzens Weide,
Jesu, meine Zier,
Ach wie lang, ach lange
Ist dem Herzen bange
Und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam,
Außer dir soll mir auf Erden
Nichts sonst Liebers werden.

Es ist nun nichts Verdammliches an denen,
die in Christo Jesu sind,
die nicht nach dem Fleische wandeln,
sondern nach dem Geist.

Unter deinem Schirmen
Bin ich vor den Stürmen
Aller Feinde frei.
Lass den Satan wittern,
Lass den Feind erbittern,
Mir steht Jesus bei.
Ob es itzt gleich kracht und blitzt,
Ob gleich Sünd und Hölle schrecken:
Jesus will mich decken.

Denn das Gesetz des Geistes,
der da lebendig macht in Christo Jesu,
hat mich frei gemacht von dem Gesetz
der Sünde und des Todes.

Trotz dem alten Drachen,
Trotz des Todes Rachen,
Trotz der Furcht darzu!
Tobe, Welt, und springe,
Ich steh hier und singe
In gar sichrer Ruh.
Gottes Macht hält mich in acht;
Erd und Abgrund muss verstummen,
Ob sie noch so brummen.

Ihr aber seid nicht fleischlich,
sondern geistlich,
so anders Gottes Geist in euch wohnet.
Wer aber Christi Geist nicht hat,
der ist nicht sein.

Weg mit allen Schätzen!
Du bist mein Ergötzen,
Jesu, meine Lust!
Weg ihr eitlen Ehren,
Ich mag euch nicht hören,
Bleibt mir unbewusst!
Elend, Not, Kreuz, Schmach und Tod
Soll mich, ob ich viel muss leiden,
Nicht von Jesu scheiden.

So aber Christus in euch ist,
so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen;
der Geist aber ist das Leben
um der Gerechtigkeit willen.

Gute Nacht, o Wesen,
Das die Welt erlesen,
Mir gefällst du nicht.
Gute Nacht, ihr Sünden,
Bleibet weit dahinten,
Kommt nicht mehr ans Licht!
Gute Nacht, du Stolz und Pracht!
Dir sei ganz, du Lasterleben,
Gute Nacht gegeben.

So nun der Geist des,
der Jesum von den Toten auferwecket hat,
in euch wohnet, so wird auch derselbige,
der Christum von den Toten auferwecket hat,
eure sterbliche Leiber lebendig machen
um des willen, dass sein Geist in euch wohnet.

Weicht, ihr Trauergeister,
Denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
Muss auch ihr Betrüben
Lauter Zucker sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
Dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , "Jesu, meine Freude" [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Set by Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), BWV227 [ chorus, continuo ]
Researcher for this page: Giedrius Prunskus [Guest Editor]
Total word count: 667
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris