Wer du auch seist: am Abend tritt hinaus aus deiner Stube, drin du alles weißt; als letztes vor der Ferne liegt dein Haus: wer du auch seist. Mit deinen Augen, welche müde kaum von der verbrauchten Schwelle sich befrein, hebst du ganz langsam einen schwarzen Baum und stellst ihn vor den Himmel: schlank, allein. Und hast die Welt gemacht. Und sie ist groß und wie ein Wort, das noch im Schweigen reift. Und wie dein Wille ihren Sinn begreift, lassen sie deine Augen zärtlich los...
Rainer Maria Rilke Poems
Song Cycle by Priscilla McLean (b. 1942)
1. Eingang  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Eingang", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2008
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Entrée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
2. Die Laute  [sung text not yet checked]
Ich bin die Laute. Willst du meinen Leib beschreiben, seine schön gewölbten Streifen: sprich so, als sprächest du von einer reifen gewölbten Feige. Übertreib das Dunkel, das du in mir siehst. Es war Tullias Dunkelheit. In ihrer Scham war nicht so viel, und ihr erhelltes Haar war wie ein heller Saal. Zuweilen nahm sie etwas Klang von meiner Oberfläche in ihr Gesicht und sang zu mir. Dann spannte ich mich gegen ihre Schwäche, und endlich war mein Inneres in ihr.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Die Laute", written 1907, appears in Der neuen Gedichte anderer Teil, first published 1908
See other settings of this text.
Note: Tulia was a famous 16th century Italian courtesan.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Joost van der Linden [Guest Editor]
3. Der Nachbar  [sung text not yet checked]
Fremde Geige, gehst du mir nach? In wieviel Städten schon sprach deine einsame Nacht zu meiner? Spielen dich hunderte? Spielt dich einer? Giebt es in allen großen Städten solche, die sich ohne dich schon in den den Flüssen verloren hätten? Und warum trifft es immer mich? Warum bin ich immer der Nachbar derer, die ich bange zwingen zu singen und zu sagen: Das Leben ist schwerer als die Schwere von allen Dingen.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Nachbar", written 1902/3, appears in Das Buch der Bilder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "Le voisin", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Gedichte, Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1997, pages 338-339.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]