Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh die andre an: es ist in allen. Und doch ist einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.
Drift
Song Cycle by Michael Ostrzyga (b. 1975)
[No title]
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Herbst", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Michael Ostrzyga (b. 1975), 2017 [ mixed chorus ], Chorus XXI : Perspektiven neuer Chormusik; Innsbruck : Esslingen : Bern-Belp : HelblingResearcher for this page: John H. Campbell
[No title]
Es rauscht, die gelben Blätter fliegen, Am Himmel steht ein falber Schein; Du schauerst leis und drückst dich fester In deines Mannes Arm hinein. Was nun von Halm zu Halme wandelt, Was nach den letzten Blumen greift, Hat heimlich im Vorübergehen Auch dein geliebtes Haupt gestreift. Doch reißen auch die zarten Fäden, Die warme Nacht auf Wiesen spann - Es ist der Sommer nur, der scheidet; Was geht denn uns der Sommer an! Du legst die Hand an meine Stirne Und schaust mir prüfend ins Gesicht; Aus deinen milden Frauenaugen Bricht gar zu melancholisch Licht. Erlosch auch hier ein Duft, ein Schimmer, Ein Rätsel, das dich einst bewegt, Daß du in meine Hand gefangen Die freie Mädchenhand gelegt? O schaudre nicht! Ob auch unmerklich Der schönste Sonnenschein verrann - Es ist der Sommer nur, der scheidet; Was geht denn uns der Sommer an!
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Im Herbste" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Michael Ostrzyga (b. 1975), 2017 [ mixed chorus ], Chorus XXI : Perspektiven neuer ChormusikResearcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
[No title]
Ihr wandelt droben im Licht Auf weichem Boden, selige Genien! Glänzende Götterlüfte Rühren euch leicht, Wie die Finger der Künstlerin Heilige Saiten. Schicksallos, wie der schlafende Säugling, atmen die Himmlischen; Keusch bewahrt In bescheidener Knospe, Blühet ewig Ihnen der Geist, Und die seligen Augen Blicken in stiller Ewiger Klarheit. Doch uns ist gegeben, Auf keiner Stätte zu ruh'n; Es schwinden, es fallen Die leidenden Menschen Blindlings von einer Stunde [zur]1 andern, Wie Wasser von Klippe Zu Klippe geworfen, Jahrlang in's Ungewisse hinab.
Text Authorship:
- by Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), "Hyperions Schicksalslied", written 1798, appears in Gedichte 1784-1800 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Michael Ostrzyga (b. 1975), 2017 [ mixed chorus ], Chorus XXI : Perspektiven neuer ChormusikView original text (without footnotes)
Confirmed with Friedrich Hölderlin's Sämmtliche Werke, herausgegeben von Christoph Theodor Schwab, Erster Band: "Gedichte und Hyperion", Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1846, pages 122-123; note: the indentation shown above doesn't appear in this edition, but occurs in later editions.
Note: Hyperion is the title character of an unfinished novel in which Hölderlin wrote about the Greek struggle for independence from the Turks.
1 Cerha: "zu"Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
[No title]
Es war, als [hätt']1 der Himmel, Die Erde still geküßt, Daß sie im Blütenschimmer Von ihm [nun]2 träumen müßt. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog [durch]3 die stillen [Lande]4, Als flöge sie nach Haus.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Mondnacht", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
Set by Michael Ostrzyga (b. 1975), 2017 [ mixed chorus ], Chorus XXI : Perspektiven neuer ChormusikView original text (without footnotes)
Note for line 1: on the repetition in Thuille's song, "hätt'" becomes "hätte".
1 Hutter: "ob"; further changes may exist not shown above.2 Brahms, Schumann: "nur"
3 Thuille: "über"
4 Brahms: "Räume"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler