LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,313)
  • Text Authors (19,884)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht neue Gesänge für Männerchor

by Bernhard Bogler (1821 - 1902)

2. Zage nur nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Zage nur nicht! Zage nur nicht!
  Hinter den Wolken harrt schon das Licht:
O wie wirst du's leuchten sehen,
Wenn die Winde Gottes wehen!
  Zage nur nicht! Zage nur nicht!
  Hinter den Wolken harrt schon das Licht. 

  Hoffe nur fein! Hoffe nur fein!
  Tiefer im Schacht noch blitzt das Gestein:
O wie wirst du süß erschrecken,
Wird dir Gott den Schatz entdecken!
  Hoffe nur fein! Hoffe nur fein! 
  Tiefer im Schacht noch blitzt das Gestein. 

  Traue dem Herrn! Traue dem Herrn! 
  Hast ihn am nächsten, scheint er dir fern:
Wirst in seiner Pracht ihn sehen,
Und wie bald schon mag's geschehen! 
  Traue dem Herrn! Traue dem Herrn! 
  Hast ihn am nächsten, scheint er dir fern.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Zage nur nicht!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 53

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Only do not despair!", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, page 48.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Melanie Trumbull , Johann Winkler

3. Auf der Höhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Tritt auf die Höh' und sieh' umher,
Das Licht ist aufgegangen!
O alle Sorgen, bang und schwer
Vergiß ob seinem Prangen!
  Zeuch ab, zeuch ab dein Trauerkleid,
Der Herr will dein gedenken,
Und Freude dir nach allem Leid
Und Trost und Wonne schenken! 

  Horch! wie im Winde rauscht der Wald
Und frisch die Saaten wallen,
Und wie der Vögel Dank erschallt
Dem Herrn zum Wohlgefallen!
  Stimm' ein auch du voll Glaubensmuth,
Laß hell dein Lied erklingen!
Frisch auf! Es wird noch Alles gut,
Und muß dir Segen bringen! 

  Frisch auf! -- Wie Ruh' und Schatten mild
Dir Moos und Busch will geben,
Will dich nach allen Stürmen wild
Nun Gottes Huld umweben!
  Und wie durch's Grün du schaust das Land
In schimmerndem Gefunkel,
Führt dich zum Lichte seine Hand
Getreu durch alles Dunkel!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Auf der Höhe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 56

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Upon the heights", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 50-51.


Research team for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Melanie Trumbull

4. Stellvertreter

Language: German (Deutsch) 
Auch du, Geliebte, traure nicht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Waldfrieden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  O wie muß dir sein, 
  Trautlieb [Vögelein]1! 
Auf den [schlanken]2 Tannen droben 
Ungestört den Herrn zu loben, 
  Könnt' [auch ich]3 so glücklich sein! 

  O wie muß dir sein, 
  Hellklar Waldbächlein! 
Mit melodisch süßem Singen 
Ungeseh'n durch's Moos zu [dringen]4, 
  Könnt' [auch ich]3 so glücklich sein! 

  O wie muß dir sein, 
  Frischroth Waldblümlein! 
Heimlich still im Grün zu glühen, 
Schmerzenslos dann zu verblühen! 
  Könnt' [auch ich]3 so glücklich sein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Waldfrieden", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 88

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Sylvan peace", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Die poetische Nationalliteratur der deutschen Schweiz. Dritter Band, Glarus: J. Vogel, 1867. Pages 281 - 282.

Also confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 79.

1 Abt, Graben-Hoffmann: "Waldvöglein"
2 Graben-Hoffmann: "blanken"
3 Graben-Hoffmann: "ich auch"
4 1867 publication: "klingen"

Research team for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Melanie Trumbull

6. Am Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hoch oben an den Flühen 
Still ward's im Tannenwald; 
Die Felsen rings verglühen, 
Und jeder Klang verhallt. 

Der Bach nur leise, leise 
Singt in dem tiefsten Grund 
Noch eine Schlummerweise 
Den Weiden in der Rund. 

Und ihrem Neste fliegen 
Die letzten Vögel zu: 
Könntst du auch, Herz, dich wiegen 
Wie sie zur Ruh, zur Ruh!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Am Abend", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 101

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "At eventide", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 92.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
Total word count: 380
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris