Korf erfindet eine Art von Witzen, die erst viele Stunden später wirken. Jeder hört sie an mit langer Weile. Doch als hätt' ein Zunder still geglommen, wird man nachts im Bette plötzlich munter, selig lächelnd wie ein satter Säugling.
Vier Morgensternlieder
Song Cycle by Paul Nitsche (1909 - 1985)
1. Korf  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Korf erfindet eine Art von Witzen", appears in Palmström
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Korf invente une espèce de blague", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Der Seufzer  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall und Schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude Der Seufzer dacht' an ein Maidelein und blieb erglühend stehen. Da schmolz die Eisbahn unter ihm -- und er sank -- und ward nimmer gesehen!
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Seufzer", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "The sigh", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soupir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Der Schnupfen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf daß er sich ein Opfer fasse - und stürtzt alsbald mit großem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: Pitschü! und hat ihn drauf bis Montag früh.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), appears in Palmström, first published 1910
See other settings of this text.
Researcher for this page: Andreas Praefcke4. Das Huhn  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut, geht ein Huhn hin und her. Wo, wo ist der [Stationsvorsteh'r]1? Wird dem Huhn man nichts tun? Hoffen wir es! Sagen wir es laut, dass ihm uns're Sympathie gehört, selbst an [dieser Stätte]2, wo es - »stört«!
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Huhn", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La poule", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Schreiber: "Herr Stationsvorsteh'r"
2 Schreiber: "diesem Orte"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 165