Du schöne Maid, ich nahe dir mit Zagen. Ein Blumensträußchen hab' ich dir gebunden, o nimm es an! Es wird in stillen Stunden dir manch' verschwiegenes Geheimnis klagen. Erzählen kann es, wie du mir geschlagen mit deinen Blicken tiefe Herzenswunden. Doch soll ich glücklich werden und gesunden, ein kleines Wörtchen brauchst du nur zu sagen. O zürne nicht, du holdes Engelsbild! Vergib, wenn dir zu kühn erschien mein Trachten; bist ja so lieb und gut, so schön und mild. Denk', dass mich deine Augen dazu brachten, und sprich das Wort, das all mein Leiden stillt; ein treues Herz, das darfst du nicht verachten!
Blumensprache. Sechs Gesänge von Gustav Kastropp
Song Cycle by (Joseph) Joachim Raff (1822 - 1882)
Note: the songs in this cycle differ in key, measure and tempo, but have smooth transitions from one to the next so cannot be sung independently.
1. Widmung
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler2. Veilchen
Language: German (Deutsch)
Unter grünem Blätterzelt blühst du still verborgen, lächelst freundlich in die Welt ohne Leid und Sorgen. All die Blumen rings umher gleichen dir kein Teilchen; wenn mein Lieb ein Blümchen wär', wär' es wohl ein Veilchen.
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler3. Himmelsschlüssel
Language: German (Deutsch)
An dem Waldeswiesensaum hab' ich dich gefunden, warest halb erschlossen kaum, träumtest süßen Blumentraum noch vor wenig Stunden. Wirst an Liebchens Herzen ruh'n statt auf Waldeswiesen; große Dinge sollst du tun, sollst ihr Herz auf ewig nun still für mich erschließen.
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler4. Vergißmeinnicht
Language: German (Deutsch)
Am rauschenden Bache am Waldesrand, da blühtest du einsam und ungekannt; nun will ich dich pflücken, lieb' Blümchen mein, und senken dich tief in ihr Herz hinein, dass, wo sie wandelt und wo sie steht, mein Blümchen immer mit ihr geht. Es flüstert leis' und fleht und spricht: Vergiss ihn nicht, vergiss ihn nicht!
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler5. Myrthe
Language: German (Deutsch)
Auch Myrthe will ich noch zum Strauße binden; es wird doch wohl der frohe Tag einst kommen, dass aus dem Strauße sie herausgenommen in zartem Kranz die Stirne dir umwinden.
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler6. Rosmarin
Language: German (Deutsch)
Wenn du nun verwirfst mein Werben, stolz verschmähst die zarten Blüten, und ich sollt' vor Kummer sterben, was der Himmel mag verhüten, pflanze Rosmarin, den dunkeln, auf mein stilles Grab mit Schweigen; Nachts, wenn hoch die Sterne funkeln, rauscht mein Geist dann in den Zweigen.
Text Authorship:
- by Gustav Kastropp (1844 - 1925)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann WinklerTotal word count: 309