LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,813)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Der Kiffhäuser Berg, romantische Oper

Song Cycle by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)

1. Ariette  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lieschen (spinnend) 
Drehe dich, mein flinkes Rädchen,
Leere Spindel, dreh' dich fein;
Ach! ich bin ein armes Mädchen,
Darum muß ich fleißig sein. 

Freilich ist's ein schweres Leben,
Doch ich weiß schon, was ich weiß:
Geld hat Gott mir nicht gegeben,
Aber Frömmigkeit und Fleiß.

Ist mir froher Sinn beschieden, 
Mich die Armuth nicht betrübt;
Ach ich bin ja schon zufrieden,
Wenn mein Töffel mich nur liebt.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 1

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Duettino  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Töffel
O gib mir die Hand, o drück' mir die Hand,
Es achtet die Liebe nicht Sorge und Noth.

Lieschen
Dir geb' ich die Hand, dir drück' ich die Hand,
Dein bin ich, dein bleib' ich bis in den Tod.

Töffel
Streift des Glückes Schimmer
Auch an uns vorbei,
Bleiben wir nur immer
Ehrlich und treu.

Lieschen
Auf die Liebe bauen,
Fleiß dazu gesellt,
Und auf Gott vertrauen,
Hilft durch die Welt.

Beide
O gib mir die Hand, usw.
Dir geb' ich die Hand, usw.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 2

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Terzettino  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Tobias
 Ein hülflos Kind -- was kann auf Erden
 So schnell, so tief das Herz bewegen!

Töffel und Lieschen
 Hülflosen Kindern Vater werden,
 O das belohnt des Himmels Segen.

Tobias
 Mühselig war mein ganzes Leben,
 Du lindertest mir manchen Schmerz.

Lieschen
 O hätt' ich euch nur mehr zu geben,
 Als dieses kindlich fromme Herz! 

Tobias
 Es möge liebend für mich schlagen,
 Bis der Tod mich ruft.

Töffel und Lieschen
 Wir wollen euch auf Händen tragen
 Bis in eure Gruft.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 3

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Arie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Tobias
 Es setzte brummend sich der Alte
 An meinen Tisch mit krauser Stirn,
 Doch gebt ihm Wein, glatt wird die Falte,
 Illuminirt wird das Gehirn.
 Der Wein erheitert seine Mienen,
 Das harte Herz der Wein erweicht,
 Und was zuvor ihm schwer geschienen,
 Das wird auf einmahl federleicht.

 Ja, freylich wollen wir uns sammeln
 Um einen Krug mit Rebensaft;
 Denn macht er gleich die Zunge stammeln,
 DOch gibt er Überredungskraft.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 4

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Trinklied mit Chor  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Tobias
 Soll ein Hochzeitfest erfreun,
 Ein Geburtstag sich erneun,
 Die Gevatterschaft gedeihn,
 Ei so muß getrunken seyn!
    Wackre Zecher,
    Greift zum Becher,
    Lebe hoch der Wein!

 Will das Unglück dich casteyn,
 Quälst du dich mit Grübeleyn,
 Weißt du weder aus noch ein,
 Ei so muß getrunken seyn!
   Wackre Zecher, usw.

 Ladest du zum frohen Schmaus,
 Sorge für den Wein im Haus,
 Denn bey echtem Saus und Braus,
 Ei da muß getrunken seyn!
   Wackre Zecher, usw.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 5

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Die verwünschte Schließerin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Drey hundert Jahre sind verronnen,
Erlösung ist noch nicht gewonnen!
Die Eule schreyt, der Uhu krächzt,
Die arme Seele weint und ächzt!
  Wenn wird ein Mägdlein sie erlösen,
  Die mit dem Buhler einsam geht,
  Und der Gelegenheit zum Bösen,
  Trotz ihrem Herzen, widersteht?
Es wird im Osten noch nicht heller,
Es blüht und welkt der Roßmarin,
Und immer sitzt vor ihrem Keller
Die arme, alte Schließerinn.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 6

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Duettino  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Töffel
 Ich habe dich schützend begleitet,
 Ich mein' es so ehrlich mit dir.

Lieschen
 Ach! wer mich zum Bösen verleitet,
 Der meint es nicht ehrlich mit mir!

Töffel
 Wir gehen zum Pfarrer da drüben,
 Schnell wird meine Bitte gewährt.

Lieschen
 Pfui, Töffel, den kann ich nicht lieben,
 Der kindlich den Vater nicht ehrt.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 7

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Quartett und Chor  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Alle
 Lustig! lustig! dran und drauf!
 Junge, setz die Regel auf!

Einer.
 Grade nun hinausgeschoben --
 Dieser Wurf, den müßt ihr loben.

Ein Anderer
 Fielen doch nur ihrer drey.

Der Erste
 Ja das Glück war nicht dabey.
 Lies die Kugel durch die Mitte,
 Traf mit allzufeinem Schnitte.

Alle
 Ja so geht's dem Klugen oft,
 Wenn er viel zu treffen hofft.

Ein Anderer
 Sieh' die krumme Kugel schleichen,
 Links und rechts vom Brete weichen,
 Dennoch sassen --

(Der Junge schreyt: Alle Neune!)

Alle
                   Ha ha ha!
Alle neune liegen da!

Tobias
 Ei so schlag das Wetter drein!
 Um zu treffen in das Ziel,
 So im Leben, so im Spiel,
 Muß es fein geschlichen seyn.

Alle
 Um zu treffen usw.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 8

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

9. Sextett und Bauernchor  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Alle Männer (außer Töffel)
 Krik, krik, krik!
 Seht ihr, wie die Funken sprangen?
 Will der Schwamm denn gar nicht sangen?
 Krick! krick! krick!

Töffel
 Blick um Blick!
 Lieschen, wenn ich Feuer brauche,
 Hohl' ich mir's aus deinem Auge,
 Blick um Blick.

Marcibille und Lieschen
 Schnurr! Schnurr! Schnurr!
 Geht die Sonne freundlich unter,
 Drehe sich das Rädchen munter,
 Schnurr! Schnurr! Schnurr!

{Die Männer
{ Wenn das Fünkchen Zunder findet,
{ Wird die Flamme schnell geweckt;
{ Endlich hat der Schwamm' gezündet,
{ Nun die Pfeifen angefleckt.
{ Paff! Paff! Paff!
{
{Marcibille. Lieschen. Töffel
{ Männer thun sich was zu gute,
{ Schlendern müßig her und hin,
{ Aber karg mit der Minute
{ Ist die fleiß'ge Spinnerinn,
{ Schnurr! Schnurr! Schnurr!

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 10

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

10. Cavatine  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Vorigen. Hans
 Den sauern Gang hab' ich vollbracht,
 Von Fels zu Fels bin ich gestiegen,
 Ich kann nicht weiter, es wird Nacht,
 Verloren hab' ich meine Ziegen.
 Mir hat geträumt, ich bin erwacht,
 Und noch begreist mein irrer Sinn
 Nicht, wo ich war, noch wo ich bin!
 Ihr seht mit scheuen Blicken
 Mich voll Verwunderung an:
 O wollet flugs erquicken
 Mich armen Wandersmann!

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 11

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

11. Arie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ja, nach dem verfluchten Berge!
Keuchend rollt' ich mein Faß
Über Wurzeln und Steine,
Schund mir die Hände, stieß mir die Beine,
Wurd' in jeder Pfüße naß.
Endlich stand ich vor den Trümmern,
Sah ein ein düstres Lichtlein schimmern,
Ging drauf los, rief und schrie:
He! wer lohnt mir meine Müh?
He! wo sind die vollen Rufen? --
Als ich nun drey Mahl gerufen:
Holla! Holla! Holla!
Da klang es aus der Tiefe,
Als ob ein Uhu riefe:
Wer da! wer da! wer da!

Flugs gab ich zu erkennen,
Schenkwirth Jobst sey ich zu nennen,
Suche hier im Ritterkeller
Echten alten Muscateller,
Habe zu der süßen Fracht
Auch ein leeres Faß gebracht. --
  Hu! da saust es!
  Hu! da braust es!
Und mit Toben und mit Grimme
Hört' ich eine Donnerstimme
In des Berges Tiefe schreyn:
Knappen! wahrt mein Kellerlein!

Plötzlich hat es um mich her
Bald gerauscht und bald gepfiffen,
Bald gebrummet wie ein Bär,
Oben mich beym Schopf ergriffen,
Unten mich gezwickt, gekniffen,
Hier ein Stoß in meinem Nacken,
Dort ein Schlag auf meine Backen,
Wieder einer auf den Rücken,
Mich erdrosselt zum Ersticken;
Blau und grau der ganze Leib,
O verdammter Zeitvertreib!

Heulend bin ich fortgelaufen,
Lachend von dem Geisterhaufen
Convoyiret bis hierher --
Freunde! ach! ich kann nicht mehr!

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 12

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

12. Finale  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lustig, lustig! zwanzig Jahr
Haben die Geister {dir / mir} gestohlen;
Dafür soll nun auch fürwahr
Lieschen zweimal zwanzig Jahr
Mein aus ihrem Berge holen.
Morgen, Morgen {geh / geh' ich} hin
Zu der wackern Schließerin,
Und auf ihren eig'nen Wein
{ Lade / Lad' ich } sie zur Hochzeit ein.

Text Authorship:

  • by August von Kotzebue (1761 - 1819), "Schlußgesang", appears in Der Kiffhäuser Berg, Act I, Scene 12

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 1062
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris