LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Volkslieder

Song Cycle by Hans Jelmoli (1877 - 1936)

1. Heimliche Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die schönste Freude, die ich kenne,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
und die ich keinem Menschen nenne,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
wir beide wissen's ganz allein,
verschwiegen soll es sein.

Und wenn die Sonne ist vergangen,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
die Sterne an dem Himmel prangen,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
kein Mensch weiß, wo ich kehre ein,
verschwiegen soll es sein.

Und wenn auch Mond und Sterne schwinden,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
die Liebe weiß den Weg zu finden,
rot Röselein, Vergißnichtmein,
sie braucht nicht Mond noch Sternenschein,
verschwiegen soll es sein.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Heimliche Liebe"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Salainen rakkaus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Bertram Kottmann

2. Auf Wiedersehen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Schneegans zieht, der Sommer geht,
Das Lieben ist vorbei,
Leb wohl, mein Schatz, vergiß mein nicht,
Ich bleib dir ewig treu;
Vergißmeinnicht, du Blümlein blau,
Blümlein blau im Morgentau,
Du schönstes auf der Au.
 
Es rauscht der Wind im Birkenlaub,
Rauscht lauter Traurigkeit,
Leb wohl, mein Schatz, die Stunde schlägt,
Schlägt nichts als Herzeleid;
Vergißmeinnicht, du Blümlein blau,
Blümlein blau im Morgentau,
Du schönstes auf der Au.
 
Die Heide ist so taub und leer,
Verblüht ist ihre Zier
Wenn neu der Maibaum sich begrünt,
Kehr ich zurück zu dir;
Vergißmeinnicht, du Blümlein blau,
Blümlein blau im Morgentau,
Du schönstes auf der Au.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, Jena: Eugen Diederich Verlag, first published 1922

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

3. Das bittersüsse Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dem Grünebusch, in dem Grünebusch
Singt die Nachtigall die ganze Nacht;
Singt mit lautem Schall, singt mit lautem Schall,
Daß ich davon bin vom Schlaf erwacht.
 
Singst ja viel zu süß, singst ja viel zu süß,
Nachtigall, vor meinem Kämmerlein;
Singst so bittersüß, singst so bittersüß
Für ein Mädchen, das allein muß sein.
 
Wenn die Sonne scheint, wenn die Sonne scheint,
Kannst du singen immer-, immerzu;
Aber bei der Nacht, aber bei der Nacht
Raubt dein Lied mir alle meine Ruh.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Das bittersüße Lied", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Katkeransuloinen laulu", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

4. Das Geheimnis  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich gestern einsam ging
Auf der grünen, grünen Heid,
Kam ein junger Jäger an,
Trug ein grünes, grünes Kleid;
Ja grün ist die Heide,
Die Heide ist grün,
Aber rot sind die Rosen,
Wenn sie da blühn.
 
Wo die grünen Tannen stehn,
Ist so weich das grüne Moos,
Und da hat er mich geküßt,
Und ich saß auf seinem Schoß;
Ja grün ist die Heide,
Die Heide ist grün,
Aber rot sind die Rosen,
Wenn sie da blühn.
 
Als ich dann nach Hause kam,
Hat die Mutter mich gefragt,
Wo ich war die ganze Zeit,
Und ich hab es nicht gesagt;
Ja grün ist die Heide,
Die Heide ist grün,
Aber rot sind die Rosen,
Wenn sie da blühn.
 
Was die grüne Heide weiß,
Geht die Mutter gar nichts an,
Niemand weiß es außer mir
Und dem grünen Jägersmann;
Ja grün ist die Heide,
Die Heide ist grün,
Aber rot sind die Rosen,
Wenn sie da blühn.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

5. Der ferne Stern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Himmel steht ein heller Stern,
Hell ist der Tag, schwarz ist die Nacht,
Der ist mir nah und ist mir fern,
Liebe hält treuliche Wacht;
Du reines Licht, du klarer Stern,
Fern bist du mir, so fern, so fern,
Da hinten über dem Walde.
 
Ich weiß ein Herz und das ist mein,
Hell ist der Tag, schwarz ist die Nacht,
Und kann doch nie mein eigen sein,
Liebe hält treuliche Wacht;
Mein ist es und ist doch nicht mein,
So fern ist's wie der helle Schein
Da hinten über dem Walde.
 
Die Nachtigall voll Schmerzen weint,
Hell ist der Tag, schwarz ist die Nacht,
Zwei Herzen bleiben unvereint,
Liebe hält treuliche Wacht;
Zwei Augen weiß ich, rotgeweint,
Und einen Stern, der einsam scheint
Da hinten über dem Walde.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Der ferne Stern"

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

6. Der eine allein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn alle nach mir sehen,
Bloß du nicht allein,
So lache ich nach allen hin,
Wenn nicht, denn nicht,
Wenn nicht, denn nicht,
Dann läßt und läßt du's sein.
 
Wenn alle mit mir tanzen,
Bloß du nicht allein,
So tanz ich, was ich tanzen kann,
Wenn nicht, denn nicht,
Wenn nicht, denn nicht,
Dann läßt und läßt du's sein.
 
Und woll'n mich alle küssen,
Bloß du nicht allein,
Trotzdem, daß ich die Schönste bin,
Wenn nicht, denn nicht,
Wenn nicht, denn nicht,
Dann laß und laß ich's sein.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Der eine allein"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Se yksi vain", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

7. Kurz ist der Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herzblatt am Lindenbaum,
Du grüner Maientraum,
Es sang die Nachtigall
Ihren süßen Schall;
Sang Liebe, sang Leide,
Sang Freud und sang Leid,
Lang ist das Leben,
Aber kurz die Maienzeit.
 
Schöne Zeit ist längst vorbei
Welk ist der grüne Mai,
Nachtigall singt nicht mehr,
Der Lindenbaum steht leer;
Aus Liebe ward Leide,
Aus Liebe ward Leid,
Lang ist das Leben,
Aber kurz die Maienzeit.
 
Will in den Garten gehn,
Wo die letzten Rosen stehn,
Aber o weh, o weh,
Da liegt der Schnee;
Schnee der tut wehe,
Schnee der bringt Leid,
Lang ist das Leben,
Aber kurz die Maienzeit.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Kurz ist der Mai"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Kevät on lyhyt", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
Total word count: 745
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris