Mein Lieb ist eine Lerche Und singt mit lautem Schall; Sie singet in den Tag hinein, Das macht mir Burschen große Pein, Ich wollt', mein süßes Liebchen Wär' eine Nachtigall. Die Nachtigall ist klüger, Die singet in der Nacht. Der Tag, das ist ein schlimmer Gast, Der lässt der Liebe keine Rast, Der weckt viel hundert Augen, Die halten alle Wacht. Feins Lieb, du mußt noch lernen Den Nachtigallenschlag: Mußt zwitschern in [die Nacht]1 hinein Mit mir im stillen Kämmerlein, Das ist ein süßres Liedel Als all der Sang bei Tag.
Sechs Burschenlieder
Song Cycle by Richard Kleinmichel (1846 - 1901)
1. Mein Lieb' ist eine Lerche  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 3
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Huber: "den Tag"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Der schönste Garten auf Erden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der schönste Garten auf Erden, Der liegt in Liebchens Herz -- Dürft' ich dort Gärtner werden, Vorbei wär' aller Schmerz. Wie wollt' ich die Hände regen In meinem schönen Amt! Wie wollt' ich sie pflegen und hegen, Die Blümlein allesammt! Wie wollt' ich sie hegen und ehren, Die Blümlein, in stiller Hut! Die Rose, die würd' ich nähren Mit meines Herzens Blut. Die sollte mir knospen und glühen, Des Gartens Trost und Licht! Und Lilien müßten blühen Ringsum und Vergißmeinnicht. Bis einst die Sense des Todes Durch alle die Blümlein streift, Und blaues weißes und rotes In die dunkle Scheune schleift: Dann lass' ich Liljen und Rosen, Und mache die Augen zu; Dann geht auch der Gärtner im großen, Ewigen Garten zu Ruh'.
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 4
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. O Sterne, goldne Sterne  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O Sterne, [goldne]1 Sterne! Wohl scheint ihr [wunderlicht]2; Doch wie die Äugelein scheinen Von der Herzigen, von der Meinen, Wenn sie [sagt]3: "Ich hab' dich so gerne!" So [scheint]4 ihr nicht. O Sonne, [goldne]1 Sonne! Wohl hast du ein scharf Gesicht; Du miß'st mit [einem]5 Strahle So viel tausend [Gebirg]6 und Tale. Doch die Wonne, o meine Wonne -- Die miß'st du nicht.
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "O stars, golden stars", copyright ©
1 Abt, Zemlinsky: "goldene"
2 Zemlinsky: "so wunderlicht"
3 Abt: "spricht"
4 Abt, Zemlinsky: "scheinet"
5 Abt: "deinem"
6 Abt, Zemlinsky: "Gebirge"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Allnächtlich zu der Mühle  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Allnächtlich zu der Mühle Geh' ich den stillen Pfad; Die hellen Sterne fallen, Die weißen Nebel wallen, Es braust aus tieser Kühle Das flinke Mühlenrad. Mich hindert aus dem Wege Kein Regen und kein Wind; Die schlimmen Hunde bellen, Die lauten Pfiffe gellen, Es schleichet auf dem Stege Mein trautes Müllerkind. Da hört man nicht das Kosen Der Liebe in der Nacht; Sie spähen wohl und lauschen, Doch alle Räder rauschen, Die wilden Wasser tosen, Die Weiden murmeln sacht. Im Grunde ties und kühle, Wo das Verderben droht, Und wo die Wasser rinnen, Wie ist da süß zu minnen! Ich geh' den Weg zur Mühle Nach jedem Abendrot.
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 6
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Voll Röthe stand ihr Angesicht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Voll Röte [stund]1 ihr Angesicht, Bei der ich war alleine; Ich herzte sie, sie wehrt' es nicht, Bei der ich war alleine. O Lust! O Leid! Ade! ich scheid', Du Goldige, du Meine! Und als sie früh am Lädlein stand, Bei der ich war alleine, Sie weinend wohl ihr Haar aufband Im stillen Morgenscheine; Und drückt' voll Schmerz Mich an ihr Herz Bis daß ich selber weine. Es steht ihr Herz voll Traurigkeit, Bei der ich war alleine; Lass' ab vom Leid, du süße Maid! Bei der ich war alleine. Von Berg zu Tal Viel tausend Mal Gedenk' ich dein, du Feine!
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 7
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 O. Bach: "stand"; further changes may exist not noted.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Ein'n Kuss auf den Mund  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein'n Kuß auf den Mund, auf den Hut eine Blüt'! Ade, mein feins Liebchen, daß Gott dich behüt'! Dein Schatz der muß wandern landein und landaus; Halt' rein und halt' sauber dein Herz und dein Haus! Dein Herz ist der Liebe gesegneter Schrein, Nur gute Gedanken lass' aus und lass' ein! Glücksel'ge Gedanken! sie wandeln so frei, Sie finden das Liebste, wo immer es sei. Das schützt auf dem Wege vor jeglichem Schmerz, Denkt treu an den Wandrer ein liebendes Herz, Da geht ihm zur Seite der freundlichste Gruß, Wehrt's Heimweh vom Herzen die Müde vom Fuß. Das labt in der Fremde den Wandrer so mild, Trägt treu er im Herzen ein liebliches Bild; Da find't er den Heimweg durch Land und durch Meer: Die Liebe, sie zieht wie ein Stern vor ihm her.
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 9
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 619