LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,296)
  • Text Authors (19,842)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Männerchor

Song Cycle by Hugo Wilhelm Ludwig Kaun (1863 - 1932)

1. Bin ein fahrender Gesell   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bin ein fahrender Gesell,
Kenne keine Sorgen.
Labt mich heut' der Felsenquell,
Thut es Rheinwein morgen.
Bin ein Ritter lobesan,
Reit' auf Schusters Rappen,
Führ' den lock'ren Zeisighahn
Und den Spruch im Wappen:
  Lustig Blut und leichter Sinn
  Hin ist hin, hin ist hin. 
        Amen.

Zieh' ich in ein Städtchen ein,
Spür ich's im Gehirne,
Wo man trifft den besten Wein
Und die schönste Dirne.
Spielmann lächelt wohlgemuth,
Streicht die Fiedel schneller,
Und ich werf' ihm in den Hut
Meinen letzten Heller.
  Lustig Blut und leichter Sinn
  Hin ist hin, hin ist hin.
        Amen.

Meister Wirth, darfst heut nicht ruh'n,
Schlag' heraus den Zapfen! 
Back', Frau Wirthin, mir ein Huhn 
Und zum Nachtisch Krapfen! 
Was ich heut nicht zahlen kann,
Zahlen will ich's künftig,
Darum schreib's mit Kreide an,
Wirth, und denk' vernünftig:
  Lustig Blut und leichter Sinn,
  Hin ist hin, hin ist hin.
        Amen. 

Wein' dir nicht die Äuglein trüb',
Mägdelein, vor Trauer!
Fahrender Gesellen Lieb'
Ist von kurzer Dauer;
Fahrender Gesellen Lieb'
Endet vor den Thoren.
Wein' dir nicht die Äuglein trüb';
Hast nicht viel verloren.
  [Lustig Blut und leichter Sinn,
  Hin ist hin, hin ist hin.
        Amen.]1

Kommt ein Stern mit einem Schwanz,
Will die Welt zertrümmern,
Leiert euren Rosenkranz,
Mich soll's wenig kümmern.
Wird dem Weltenbrand zum Raub
Berg und Wald und Haide,
Wird das Wirtshaus auch zu Staub,
Schwarzes Bret und Kreide.
  Lustig Blut und leichter Sinn,
  Hin ist hin, hin ist hin.
        Amen.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Bin ein fahrender Gesell", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John H. Campbell) , "I am a young wayfarer", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Busoni: "Fahrender Gesellen Lieb'/ Endet vor den Toren."

Researcher for this page: John H. Campbell

2. Im Volkston  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich dich kaum geseh'n,
Mußt es mein Herz gestehn,
Ich [könnt]1 dir nimmermehr
Vorübergehn.

Fällt nun der Sternenschein
Nachts in mein Kämmerlein,
Lieg ich und schlafe nicht
Und denke dein.

Ist doch die Seele mein
So ganz geworden dein,
Zittert in deiner Hand,
Tu ihr kein Leid!

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Im Volkston, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Im Volkston"
  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2012
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Scheiding: "konnt'"

Research team for this page: Dr. Albert Schelb , Johann Winkler

3. Waldesnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Waldesnacht, du [wunderkühle]1, 
Die ich tausend Male grüß',
Nach dem lauten Weltgewühle,
O wie ist dein Rauschen süß!
Träumerisch die müden Glieder
Berg' ich weich [ins]2 Moos,
Und mir ist, als würd' ich wieder
All der irren Qualen los.

Fernes Flötenlied, vertöne,
Das ein weites Sehnen rührt,
Die Gedanken in die schöne,
Ach! mißgönnte Ferne führt.
Laß die Waldesnacht mich wiegen,
Stillen jede Pein!
Und ein seliges Genügen
Saug' ich mit den Düften ein.

In den heimlich engen Kreisen,
Wird dir wohl, du wildes Herz,
Und ein Friede schwebt mit leisen
Flügelschlägen niederwärts.
Singet, holde [Vögellieder]3,
Mich in Schlummer sacht!
Irre Qualen, löst euch wieder;
Wildes Herz, nun gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 3, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Wondrously cool woodland night", copyright ©
  • ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , "Woodland night", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Forested night", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Nuit de la forêt", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 35.

1 Frommer: "wundersüsse"; further changes may exist not shown above.
2 Kahn: "in"
3 Kahn: "Vogellieder"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
Total word count: 404
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris