LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Frauentanz

Song Cycle by Kurt Weill (1900 - 1950)

1.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir haben die winterlange Nacht
Mit Freuden wohl empfangen
Ich und ein Ritter wohlbedacht,
Sein Wille ist ergangen.

Wie wir es beide uns gedacht,
So hat ers an ein End gebracht,
Mit mancher Freude und Liebe viel,
Er ist wie ihn mein Herze will.

Text Authorship:

  • possibly by Dietmar von Aist (flourished 12th century)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wo zwei Herzenliebe
An einem Tanze gan,
Sie lassent ihr Äugelin schiessen,
Sie sehent einander an.
Sie lassent ihr Äugelin schiessen,
Recht als ihn nit darum sei,
Sie gedenken in ihren Sinnen,
Ach, läg ich dir nahe bei.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach wär mein Lieb ein Brünnlein kalt
Und spräng aus einem Stein,
Und wär ich dann der grüne Wald,
So tränk ichs in mich ein,
Und wollt es nimmer lassen,
Wollts ganz und gar umfassen,
So gestern und  ...  heut und alle Zeit
Bis in die ewige Seligkeit.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Dieser Stern im Dunkeln, sieh, verbirgt er sich,
Schöne Frau, so tue, wenn du siehest mich.
So lass du deine Augen gehn an einen andern Mann,
So weiss doch niemals jemand, was unter uns zwein ist getan.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Der von Kürenberg (c1139 - 1171), no title
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Eines Maienmorgens schön
Tat ich früh aufstehn,
In ein schön Baumgärtelein
Wollt ich spielen gehn,
Da fand ich drei Jungfrauen stehn,
Die eine sang vor,
Die andre nach:
Harbalorifa, harba, 
harbalorifa.

Da ich sah das schöne Kraut
In dem Baumgärtlein
Und ich hörte den süssen Laut
Von den Mädchen fein,
Das erquickte das Herze mein,
Dass ich musst' singen nach:
Harbalorifa, harba, 
harbalorifa.

Da grüsst ich die Allerschönste,
Die darunter stund,
Ich liess meinen Arm allum sie gehn,
Da zur selben Stund,
Ich wollt sie küssen auf den Mund.
Sie sprach: Lass das, lass das, lass das,
Harbalorifa, harba, 
harbalorifa.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Dutch (Nederlands) by Jan I Hertog van Brabant (1254 - 1294)
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich will Trauern lassen stehn,
Auf die Heide solln wir gehn,
Vielliebe Gespielen mein,
Da sehen wir der Blumen Schein.
Ich sage dich, ich sage dir,
Mein Geselle komm mit mir.
Süsse Minne werde mein,
Mache mir ein Kränzelein,
Das soll tragen ein stolzer Mann,
Der wohl Frauen dienen kann.
Ich sage dich, ich sage dir,
Mein Geselle komm mit mir.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich schlaf, ich wach,
Ich geh, ich steh,
Ich kann dein nit vergessen.
Mich deucht, dass ich
Dich allzeit see,
Du hast mein Herz besessen.
Wie hübsch sein dein Gebärden.
Für dir hab ich nun gar kein Ruh
Auf dieser Welt und Erden.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Jungius

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 370
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris