LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,157)
  • Text Authors (19,573)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder aus Julius Wolff's "Singuf"

Song Cycle by Hugo Riemann (1849 - 1919)

1. Des Tages will ich denken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Des Tages will ich denken,
Da ich zuerst dich sah,
Tief in die Brust versenken,
Wie mir dabei geschah.

Als hätte zu ihrem Ruhme
Die Welt sich neu geschmückt
Mit einer Wunderblume,
Die noch kein Mensch gepflückt.

So war ich schier betroffen
Von deiner Schönheit Glanz,
Ich trug mein stolzes Hoffen
Wie einen Siegeskranz.

Die Eine oder Keine!
So rief's im Augenblick,
Und nun bist du die Meine,
Und mein sind Ruhm und Glück.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Des Tages will ich denken", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Ich lasse die Augen wanken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich lasse die Augen wanken 
Nach dir wohl aus und ein, 
Ich küsse dich oft in Gedanken,
Herzallerliebste mein! 

Ich mache manche Meile,
Bei der mein Schritt nicht klingt,
Ich schreibe manche Zeile,
Die dir kein Bote bringt.

Die Blumen möcht' ich fragen:
Was blüht ihr hier am Weg? 
Zu dir möcht' ich sie tragen
Auch über den schmalsten Steg.

Dem Wind bestell' ich Grüße
Und Wünsche dem Abendstern,
Sehnsucht hat hundert Füße
Und bleibt doch ewig fern.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Ich lasse die Augen wanken", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. O lass das Haupt mich legen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O laß das Haupt mich legen
In deinem Schoß zur Ruh,
Sprich einen Schlummersegen,
Mir fallen die Augen zu.

Ich hör' ein leises Klingen
Wie flöten und Schalmei'n,
Die winzigen Wichte singen,
Die Würmchen und Käferlein.

Und goldne Lichter zittern
Durchleuchtend das grüne Laub,
Es ist ein Flirren und Flittern
Im blitzenden Sonnenstaub.

Es funkelt in den Bäumen,
Es fächelt so süß die Luft,
O wunderselig Träumen
In Schatten und Waldesduft!

Ich fühle, wie du leise,
Kaum merklich dich bewegt
Und deine Blumen im Kreise
Zum Kranz zusammenlegst.

Und ist das Kränzlein fertig,
So schling' es mir um's Haupt,
Ich bin des Mundes gewärtig,
Der einen Kuß mir raubt.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Waldesruh", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Waldbächlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Waldbächlein schlüpft um Busch und Stein
Mit seinen krausen Wellen,
Und blinkeblanker Silberschein
Blitzt auf den spiegelhellen.

Klar ist wie Luft bis auf den Grund
Das schlängelnde Geriesel,
Es schleift und schmeichelt kugelrund
Die flink umtanzten Kiesel.

Es summt und klingt und klimpert just,
Wie wenn man Saiten stimmet,
Und Well' auf Well' in Wanderlust
Mit leisem Singsang schwimmet.

Waldbächlein ohne Rast und Ruh,
Ich bin ja dein Geselle,
Ich sing' und wandere wie du,
Bleib' auch nicht auf der Stelle.

Wir dürfen beid' im raschen Sang
Die Blumen kaum berühren
Und sollen sie mit Sang und Klang
Vom Ufer nicht entführen.

Doch mit dir nimmst du Blüth' und Laub
In deinem Sprung, dem kühnen,
O Waldbächlein, wie manchen Raub
Hat Unsereins zu sühnen!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Waldbächlein", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Nur nicht weinen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Trotzt und muckt, [soviel]1 ihr wollt,
Noch so wüthend scheinet,
Meinetwegen grollt und schmollt,
Wenn ihr nur nicht weinet.

Feindes Grimm macht mich nicht bleich,
Auch nicht Blutvergießen,
Doch ich werde schwach und weich,
Seh' ich Thränen fließen.

Wenig fehlt, daß mir beiher
Selbst sich Tropfen lösten,
Wenn's nicht gar zu wonnig wär',
Schluchzende zu trösten.

Blicke schmelzen, thränenfeucht,
Brüstlein wogt und schwillet,
Zitternd schmiegt sich und verscheucht
Eine, ie man stillet.

Wangen heiß vom Weinen sehn
Macht das Herz mir schlagen,
Augen, die voll Zähren stehn,
Kann ich nichts versagen.

Was in euch für Mächte ruhn
Über Unsereinen,
Alles, Mädchen, mögt ihr thun,
Alles, nur nicht weinen!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Nur nicht weinen", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
1 Riemann: "so weit"; further changes may exist not noted above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 494
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris