Das ist für mich ein Schelmentag, Wenn ich nicht singen kann und mag Und meine liebe Geigen, Statt daß sie klingt zum Reigen, Thut schweigen. Und ob mir's auch an nichts gebricht, Find' ich doch Lust und Laune nicht, Mir will in Trotz und Tücken Von meinen besten Stücken Keins glücken. Dann lieg' ich auf der Lotterbank, Sag' keinem Menschen Gruß und Dank Und wünsche Wein und Weibel Mit Haut und Haar und Leibel Zum Deibel!
Drei humoristische Rattenfängerlieder aus Julius Wolff's "Singuf"
Song Cycle by Gustav Borchers (1865 - 1913)
1. Schelmentag  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Schelmentag", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Spatz, Ratz, Katz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Auf dem Dache der Spatz, In der Rinne die Ratz, In der Luke die Katz, Da saßen die Drei mit Sinnen Und wußten nichts Rechts zu beginnen. Schilp, schilp! sprach der Spatz, Nimm in Acht dich, dicke Ratz! Siehst du nicht die alte Katz? Sie thut zwar, als ob sie schliefe, Doch stille Wasser sind tiefe. Habe Dank, kluger Spatz! Rief die rauhe, graue Ratz, Bin nicht bange vor der Katz, Nach dir aber seh' ich sie schielen, Sie möchte mit dir wohl spielen. Was du denkst, dumme Ratz! Ich kann fliegen, lacht' der Spatz Und flog näher zu der Katz. Er ließ in der Luke sich nieder Und plusterte sein Gefieder. Einen Satz macht die Katz, Weg vom Platz ist die Ratz, In der Tatz schreit der Spatz. -- Ihr Kinderchen, lasset euch lehren, Vor eigener Thüre zu kehren.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Spatz, Ratz, Katz", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pardal, rata, gat", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Sparrow, rat, cat", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Die zwei Ratten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es waren zwei Ratten mit rauhem Schwanz, Ruschimuschikuschifidibum! Die wollten zusammen zum Kirchweihtanz, Ruschimuschikuschifidibum! Sie zogen sich an ihren Sonntagsstaat Und freuten sich über die reiche Wat, Sie dachten, es könnte sie Keiner, Und jede dünkte sich feiner. Sie krochen dem Bauer ins Wagenstroh, Ruschimuschikuschifidibum! Und fuhren umsonst zur Kirchweih so, Ruschimuschikuschifidibum! Und als der Bauer am Kruge hielt, Da ward im Saale schon aufgespielt, Sie kletterten vom Gefährte Und kräuselten sich die Bärte. Der Dudelsack und der Sumber klang, Ruschimuschikuschifidibum! Dem Fiedler die erste Saite sprang, Ruschimuschikuschifidibum! Die Ratten wurden da sehr geehrt Und wären doch lieber gleich umgekehrt, Sie konnten sich kaum gewöhnen An all das Summen und Dröhnen. Nun traten sie aber zum Tanzen an, Ruschimuschikuschifidibum! Die eine als Weib, die andre als Mann, Ruschimuschikuschifidibum! Aus einmal hieß es mitten im Tanz: Das sieht ja aus wie ein Rattenschwanz, Ruft doch den Herbergsvater, Der hat einen schwarzen Kater. Der Kater sprang: jetzt kriegt ihr den Lohn! Ruschimuschikuschifidibum! Hilf Himmel! Herr Kater, wir gehen ja schon! Ruschimuschikuschifidibum! Der Kater aber biß zweimal zu, Da hatten die Ratten vom Tanzen Ruh, Man hing sie an den Schwänzen, Die Stallthür zu bekränzen.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Die zwei Ratten", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les dues rates", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The two rats", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 408