LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Harold. Eine Folge von neun Gesängen aus Kastropp's lyrischer Rhapsodie "König Elf's Lieder"

Song Cycle by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942)

1. Schön Ella und Harold spielen im Wald  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schön Ella und Harold spielen im Wald,
Sie winden sich Blumen zum Kranze.
Wie leuchten dort oben so goldig grün
Die Blätter im sonnigen Glanze!

"Der König bist du, ich bin deine Frau,
Laß ruhn uns auf felsigem Trone [sic]!
Der Hofstat, das sind die Vöglein im Wald,
Ein Blumenkranz unsere Krone.

"Herr König, nun laß uns das Land durchziehn,
Es wandelt sich weich auf den Mosen,--
Da spielen wir Fangen und Blindekuh
Und werfen uns neckend in Rosen."

Wie sprudelt der Bach über Felsgestein,
Wie fächelt der Wind durch die Bäume--
O seliger, goldener Frühlingstag,
O duftige Waldesträume!

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 1. Erster Teil. Rosenzeit, no. 3, first published 1875

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 12


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Die Birkenzweige wehen im Winde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Birkenzweige wehen
Im Winde hin und her,
Jung Harolds Augen sehen
Träumend hinunter in's Meer.

Wie rollen nach fernen Weiten
Die Wellen dahin ohne Rast!--
So fliehen der Jugend Zeiten
In unaufhaltsamer Hast.

Es wehet der Wind nach Norden
Hin über die Täler und Höh'n.--
Wie hold ist Ella geworden,
Wie wunderlieblich und schön!

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 1. Erster Teil. Rosenzeit, no. 7, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The birch branches sway", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 15


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Ahnungsselige Waldesnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ahnungsselige Waldesnacht!--
Leise lispeln die Blätter
Und das silberne Mondlicht
Zittert von Oben
Hernieder.

Dämmernd erscheint mir dein Bild
Und begeistert
Möcht' ich singen ein Lied,
Wie die Drossel es sang,
Die nun im Erlengebüsch
Verstummt ist.

Bist du doch selbst ein Gedicht,
So wunderbar lieblich,
Wie's kein begeisterter Dichtermund,
Wie's kein schmelzender Vogelgesang
Singen kann.

Nicht mit dem silbernen Mond,
Dem kalten, bleichen,
Nicht mit der sengenden Sonne
Kannst du verglichen werden,
Du Holde,

Doch wenn am Sommerabend
In feuchter Verklärung
Blinket der Abendstern,
Denk' ich an deine Augen,
O Ella!

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 1. Erster Teil. Rosenzeit, no. 28, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Blissfully portending forest night", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, pages 30-31


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Sei gegrüsst, du Waldesrauschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei gegrüßt, du Waldesrauschen,
Goldig grüne Dämmerluft!
Will dem Wehn des Windes Lauschen,
Baden mich in Blumenduft,

Horchen auf des Bachs Geriesel,
Der in Laub und Schilf versteckt,
Springend über bunte Kiesel,
Zarte Uferblumen neckt.

Auf dem Mose will ich liegen,
Eingewiegt in Waldesruh,
Die Gedanken aber fliegen
In das Tal dem Liebchen zu.

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 1. Erster Teil. Rosenzeit, no. 22, first published 1875

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Greetings to you, soughing of the forest", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 22


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Ich liebe dich ohne Schranken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich liebe dich ohne Schranken,
Ich liebe dich treu und rein,
Du füllst mir meine Gedanken
Mit ewiger Sehnsuchtspein.

Nun ist mein Frieden versunken,
Mein Glück, ich find' es nicht --
Es ist meine Sele [sic] ertrunken
In Deiner Augen Licht.

O gib meine Sele [sic] mir wieder,
Zurück mir meine Ruh,
Ich gebe dir dann meine Lieder
Und gebe mich selbst dazu!

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 3. Dritter Teil. Untreue, no. 65, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "I love you boundlessly", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, pages 66-67


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Wie wogt deine Brust, o Harold  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie wogt deine Brust, o Harold!
Bleich sind deine Lippen,
Starr blickt dein Auge
Auf die zierlichen Worte,
Die schön Ella schrieb:

Vergiß mich, Harold,
War doch ein Traum
Unsere Liebe nur!
Was suchst du
Im glänzenden Marmorsal [sic]?
Siehe, nicht bin ich das Kind mehr,
Mit dem du spieltest,
Bin in der fernen Stadt
Fremd dir geworden--
Vergiß mich, Harold!--

Zitternd sinkst du zusammen
Durchwachst die Nacht,
Die endlos lange Nacht
Stönend [sic] auf deinem Lager;--
Trocken brennen die Augen,
Keine Träne
Lindert die Qualen
Deiner gefolterten Brust.--

Endlich dämmert das Frühlicht.
Immer noch stützet Harold
Das fiebernde Haupt
Auf die zitternde Hand -- --
Sein zerschmettertes Glück.
Starrt ihm entgegen.

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 3. Dritter Teil. Untreue, no. 66, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "How your bosom surges, oh Harold", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, pages 67-68


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

7. Die Wolken jagen am Himmelszelt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Wolken jagen am Himmelszelt,
Vom Blitz erhellt,
Und durch die dumpfe, schwüle Nacht
Der Donner kracht,
Doch Meeres Grollen,
Des Sturmes Schwall,
Des Donners Rollen,
Das Heulen der Elemente all
Wird übertäubt,
Wird überlacht
Von jedem Wort
Das mich so elend macht --
"Vergiß mich, Harold!"

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), appears in König Elfs Lieder, in 3. Dritter Teil. Untreue, no. 69, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The clouds race across the canopy of heaven", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 70


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

8. O könnt' ich einmal nur  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O könnt' [nur einmal]1 mein müdes Haupt
An deinen Busen sich schmiegen,
Wenn Vöglein singen und dicht belaubt
Der Eichen Wipfel sich wiegen.

Dann solltest du mir ein süßes Wort
Zum ewigen Abschied sagen,
Ich küßte dich weinend und wanderte fort
Und wollte nie mehr klagen.

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 3. Dritter Teil. Untreue, no. 60, first published 1875

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 60

1 Weingärtner: "ich einmal nur", more changes may exist, not noted.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

9. Es glühten rings die Felder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es glühten rings die Felder
Im heißen Sonnenbrand,
Da stand ich auf dem Berge
Am külen [sic] Waldesrand.

Die Glocken hört' ich tönen,
Sah einen schwarzen Zug,
Der einen müden Pilger
Zur Ruhestätte trug.

Den Sarg ließ man hernieder,
Deckt ihn mit Erde zu --
Der findet in dem Grabe
Die längst ersehnte Ruh.

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925), no title, appears in König Elfs Lieder, in 3. Dritter Teil. Untreue, no. 61, first published 1875

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The fields glowed round about", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gustav Kastropp, König Elf’s Lieder. Eine lyrische Rhapsodie, Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1877, page 61


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

Total word count: 618
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris