LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte. I. Heft

Song Cycle by Josef Scheu (1841 - 1904)

1. Ich lieb' eine Blume  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich lieb' eine Blume, doch weiß ich nicht welche;
Das macht mir Schmerz.
Ich schau' in alle Blumenkelche
Und such' ein Herz.

Es duften die Blumen im Abendscheine,
Die Nachtigall schlägt.
Ich such' ein Herz, so schön wie das meine,
So schön bewegt.

Die Nachtigall schlägt, und ich verstehe
Den süßen Gesang:
Uns beiden ist so bang' und wehe,
So weh und bang.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John H. Campbell) , "I love a flower", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "J'aime une fleur, mais ne sais point laquelle", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ted Perry

2. Ach wüsstest du wie schön du bist  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ach wüßtest du, wie schön du bist,
  Dann könnt'st Du nicht so grausam sein! 
Dann ahntest du, wie groß die Pein,
  Wie groß nach dir mein Sehnen ist.

Dann hättest du mich längst geküßt
  Aus Mitleid, soll's nicht Liebe sein.
Ach, ahntest du, wie groß die Pein,
  Ach wüßtest du, wie schön du bist!

Text Authorship:

  • by Robert Hamerling (1830 - 1889), no title, appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Erklärung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herangedämmert kam der Abend,
Wilder toste die Flut,
Und ich saß am Strand, und schaute zu
Dem weißen Tanz der Wellen,
Und meine Brust schwoll auf wie das Meer,
Und sehnend ergriff mich ein tiefes Heimweh
Nach dir, du holdes Bild,
Das überall mich umschwebt,
Und überall mich ruft,
Überall, überall,
Im Sausen des Windes, im Brausen des Meers,
Und im Seufzen der eigenen Brust.
  	Mit leichtem Rohr schrieb ich in den Sand:
«Agnes, ich liebe Dich!»
Doch böse Wellen ergossen sich
Über das süße Bekenntnis,
Und löschten es aus.

Zerbrechliches Rohr, zerstiebender Sand,
Zerfließende Wellen, euch trau ich nicht mehr!
Der Himmel wird dunkler, mein Herz wird wilder,
Und mit starker Hand, aus Norwegs Wäldern,
Reiß ich die höchste Tanne,
Und tauche sie ein
In des Ätnas glühenden Schlund, und mit solcher
Feuergetränkten Riesenfeder
Schreib ich an die dunkle Himmelsdecke:
«Agnes, ich liebe Dich!»

Jedwede Nacht lodert alsdann
Dort oben die ewige Flammenschrift,
Und alle nachwachsende Enkelgeschlechter
Lesen jauchzend die Himmelsworte:
«Agnes, ich liebe Dich!»

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Erklärung", appears in Buch der Lieder, in Die Nordsee, in Erster Zyklus, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emma Lazarus) , "Declaration", appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • ENG English (Charles Godfrey Leland) , appears in The works of Heinrich Heine, first published 1900
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Déclaration", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 283
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris