LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Gedichte aus Otto Julius Bierbaums "Der neubestellte Irrgarten der Liebe"

Song Cycle by Christian Sinding (1856 - 1941)

1. Die Hauptsache
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir sind, wer weiß es von wem, auf die Welt,
Wer weiß es woher, wozu gestellt;
Es ist ein Gewirre.
Der eine geht seinen Weg gradaus,
Der andre findet nie nach Haus,
Jeder geht einmal irre.

Ich -- weiß nicht viel
Von End und Ziel,
Geh meine Straße wie im Spiel
Und denke frei:
Was es auch sei, --
Ich bin auf der Welt und du bist dabei.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Die Hauptsache", appears in Gemma

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. An die Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Düfteschwüle, feuchteschwere,
Rauschende, raunende, sterneleere,
Schwarze, samtene Sommernacht!
Mein Herz lauscht an deines bange,
Nimm von mir, was mich so lange
Müde hat gemacht.

Sieh, ich flüchte mich in deine
Arme, siehe Nacht, ich weine,
Und ich kenne dich nicht mehr.
Stille Mutter, heilige, große,
Sieh mein Haupt in deinem Schooße,
Banger Wehen schwer.

Nimm mich ein in deine Güte,
Hürde mich ein dein Gehüte,
Das der Müden Hafen ist:
Küsse mild mich ins Vergehen,
Die du aller Lebenswehen
Linde Löserin bist.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "An die Nacht", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À la nuit", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Das grüne Wunder
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Birkenhain stand weiß und kahl,
Die dünnen Stämmchen fror,
Da kam April und zauberte
Das Leben grün hervor.

Mit einem Schleier angethan
Steht nun mein Birkenhain;
Das grüne Wunder ist geschehn,
Nun laßt uns gläubig sein.

Nun laßt uns glauben wiederum,
Daß Leben Schönheit heißt:
Mein Birkicht ist ein Zauberwald,
In dem das Wunder kreißt.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Das grüne Wunder", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le miracle vert", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Flieder
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Stille, träumende Frühlingsnacht ...
Die Sterne am Himmel blinzelten mild,
Breit stand der Mond wie ein silberner Schild,
In den Zweigen rauschte es sacht.
Arm in Arm und wie in Träumen
Unter duftenden Blütenbäumen
Gingen wir durch die Frühlingsnacht.

Der Flieder duftet berauschend weich;
Ich küsse den Mund dir liebeheiß,
Dicht überhäupten uns blau und weiß
Schimmern die Blüten reich.
Blüten brachst du uns zum Strauße,
Langsam gingen wir nach Hause,
Der Flieder duftete liebeweich ...

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Flieder", subtitle: "(Erinnerungsblatt an M.M.)", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(A memento for M.M.)", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Kälte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Meine armen Veilchen sind erfroren,
Liegen nun im Schnee vorm Fenster draußen,
Naß und duftlos. Meine holde Hoffnung
Ist gestorben.

Einsam weiter durch das leere Leben,
Mit erfrornem Herzen einsam weiter!
Irgendwo in einem tiefen Walde
Sink ich nieder.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Kälte"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Das Lied vom bißchen Sonnenschein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es ist ein bißchen Sonnenschein
Auf meinen Weg gefallen,
Da hört ich gleich des Glücks Schalmein
Aus allen Himmeln hallen,
Und glaubt gleich,
Das Himmelreich,
Das Himmelreich sei mein.

Der Sonnenschein ist weggeglänzt
Er galt nicht meinem Wege,
Ich habe mich zu früh bekränzt,
Nun kreischt des Grames Sänge:
Der Winter naht,
Der Potentat,
Es hat sich ausgelenzt.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Das Lied vom bißchen Sonnenschein", appears in Gemma

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "A ray of golden sunlight calm"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John Versmoren

7. Guter Rat
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mach dich von Sehnsucht frei und leb im Licht!
Haus nicht im Träumerschloß mit Spiegelwänden!
Du glaubst, das ist die Welt, was sie dir blenden, --
Ach nein, die Welt, mein Junge, ist das nicht.

Es ist ein tückisches Spiel des schiefen Schliffs
Und oft wohl gar Betrug, was sie dir zeigen.
Hinaus! Schlag sie entzwei, aufs Pferd zu steigen
Beherzten Sprungs und festen Zügelgriffs!

Hussa Galopp! Und mitten in die Welt!
Sei nur Sankt Jörg, und du findst Ungeheuer
Und schreitst durch Teufelsflut und Drachenfeuer
Zu einem schönen Kind, das dir gefällt
Und dir zum Lohn für deine Abenteuer
Die holdste Frucht aus Gottes großer Scheuer,
Den vollen Mund zum Kuß entgegenhält.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Guter Rat"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 491
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris