LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder auf Gedichte von Dehmel (Heft II of 24 Lieder)

Song Cycle by Theodor Streicher (1874 - 1940)

7. Tiefsinn  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf einer Pappelspitze sitzt
ein Mann in Unterhosen,
pflückt Rosen
und seufzt die Sonne an.

"O, wie ist der Tiefsinn hoch!"
Also hört' ich Etwas munkeln,
das da saß im dunkeln
Mauseloch.

Darum ist der Tiefsinn so unendlich
unverständlich.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Der Tiefsinn", subtitle: "Parodie", appears in Lebensblätter

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Profondeur d'esprit", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Tatsachen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hunderttausend frische Blätter
wachsen jeden Mai,
hunderttausend frische Augen
blitzen zwei zu zwei,
hunderttausend frische Jungen
lärmen noch im Feld,
und da jammern Hunderttausend:
äh, verfaulte Welt!

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Tatsache!", appears in Lebensblätter , first published 1895

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

9. Entbietung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schmück dir das Haar mit wildem Mohn,
die Nacht ist da,
all ihre Sterne glühen schon.
All ihre Sterne glühn heut dir!
Du weißt es ja:
all ihre Sterne glühn in mir!

Dein Haar ist schwarz, dein Haar ist wild
und knistert unter meiner Glut;
und wenn sie schwillt,
jagt sie mit Macht
die roten Blüten und dein Blut
hoch in die höchste Mitternacht.

In deinen Augen glimmt ein Licht,
so grau in grün,
wie dort die Nacht den Stern umflicht,
Wann kommst du?! - Mein Fackeln lohn!
Laß glühn, laß glühn!
Schmück mir dein Haar mit wildem Mohn!

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Entbietung"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Invitation", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Invitation", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

10. Wen's trifft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schicksal hämmert mit blinden Schlägen:
Wachs bleibt Wachs, Gold läßt sich prägen,
Eisen wird Stahl, Glas zerspringt -
springt an hundert eiserne Türen,
keine Klinke will sich rühren,
die den Scherben Rettung bringt.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Wen's trifft"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

11. Selbstzucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mensch, du sollst dich selbst erziehen.
Und das wird dir Mancher deuten:
Mensch, du mußt dir selbst entfliehen.
Hüte dich vor diesen Leuten!

Rechne ab mit den Gewalten
in dir, um dich. Sie ergeben
zweierlei: wirst Du das Leben,
wird das Leben Dich gestalten?

Mancher hat sich selbst erzogen;
hat er auch ein Selbst gezüchtet?!
Noch hat Keiner Gott erflogen,
wer vor Gottes Teufeln flüchtet.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Selbstzucht", appears in Lebensblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

12. Ungleiche Geschwister  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlauheit erwägt das Schlechte,
Klugheit das Rechte,
Weisheit die Mächte.

Schlauheit fristet sich hin,
Klugheit bringt Gewinn,
Weisheit schenkt dem Leben Sinn.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Ungleiche Geschwister", appears in Lebensblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

13. Leitspruch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
1.
Lebe mit Zweck,
wirf dich nicht weg,
gieb dich den Andern hin
mit Eignem Sinn!

[ ... ]

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Leitsprüche", appears in Lebensblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

14. Hymne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du hast uns mehr als Leben,
du hast uns aus dem Geist,
der das Leben speist,
eine Welt gegeben.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Einem und jedem Schöpfer", subtitle: "Sprüche"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À un et à chaque créateur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

15. Kumpanei  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Herr Laus, ein Floh und eine Wanze
setzten sich an meinen Tisch.
Sprach der Floh: Brüderchen, tanze!
hoppla! frisch!

Sprach ich bald: Ich kann nicht tanzen
so wie Sie, Herr Floh!
Sprach das Fräulein von den Wanzen:
Klettern Sie mal Stroh!

Sprach ich gleich: Wer kann strohklettern
so wie Sie!
Sprach der Lauserich: Entblättern
Sie mal Schinn, hihi!

Sprach ich: Ihre Kunst! wer könnte
die wol ebenso!
sprach ich. Und die dreu Talönte
waren seelensfroh.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Kumpaney", appears in Lebensblätter

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 421
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris