Seht, wie sie fliegt, wie sie sich wiegt, wie sie sich hebt und wie sie schwebt zur Sonne hinan mit freudigem Sinn, die Lerche, die Morgenverkünderin! Und wie sie singt, zu Herzen dringt wie Minnekuss ihr Liedergruß. Sie trägt empor mit Sang und Klang, was uns hier quälet so lang und bang. Wie ab sie lenkt, sich niedersenkt, sich niederlässt ins Halmenest; da schweigt auch ihr Jubel, ihr Liederscherz, zu selig zum Singen ist ihr Herz!
Characterbilder für 4 Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder Harmonium
Song Cycle by Joseph Rudolph Schachner (1821 - 1896)
1. Die Lerche
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler2. Alt‑Assyrisch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Da trank ein Mann drei Tag, Bis daß er steif wie ein Besenstiel Am Marmortische lag. Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Da sprach der Wirt: «Halt an! Der trinkt von meinem Dattelsaft Mehr als er zahlen kann.» Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Da bracht' der Kellner Schar In Keilschrift auf sechs Ziegelstein Dem Gast die Rechnung dar. Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Da sprach der Gast: «O weh! Mein bares Geld ging alles drauf Im Lamm zu Niniveh!» Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Da schlug die Uhr halb vier, Da warf der Hausknecht aus Nubierland Den Fremden vor die Tür. Im Schwarzen Walfisch zu Askalon Wird kein Prophet geehrt, Und wer vergnügt dort leben will, Zahlt bar, was er verzehrt.
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Altassyrisch", appears in Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren, in Kulturgeschichtlich
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Peter Low) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
3. Warnung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hüte dich vor Liebe, Sie giebt Lebensqual; Daß sie fern doch bliebe Nach dem erstenmal! Aber wer empfunden Niemals ihre Macht, Diesem ist verschwunden Leben eine Nacht. Er beschloß sein Leben, Ehe er gelebt; Kennet nicht daö Schweben, Das zum Himmel hebt. Heiliges Empfinden! Höchste Seligkeit! Leiden euch umwinden, Nie von Pein befreyt. Seyd nur zu erwerben Mit des Lebens Glück, Tausendmal'ges Sterben Für den Augenblick.
Text Authorship:
- by Ludwig I, König von Bayern (1786 - 1868), "Vergebliche Warnung", appears in Gedichte Ludwigs des Ersten, Königs von Bayern, Volumes 1-2
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Fahrender Schüler‑Psalterium  [sung text not yet checked]
Language: Multiple Languages
O liberales clerici nû merchet rehte wie dem sî. Date: vobis dabitur ir sült lân offen iwer tür Vagis et egentibus so gewinnet ihr daz himmelhûs, et in perenni gaudio alsus alsô, alsus alsô! Pfarrherr, du kühler, öffne dein Tor, Fahrende Schüler stehen davor. Fahrende Schüler, unstete Kind, Singer und Spieler, wirbliger Wind. Eisern die Kehlen, Mägen von Erz, Goldklare Seelen ... doch keiner begehrt's. Kleidung ist dünne, Spreitung ist roh, Ach und die Minne?... im Heu und auf Stroh. Pfarrrherrr, du kühler, öffne dein Tor, Fahrende Schüler stehen davor. Franken und Schwaben kennen uns gut, Lüftige Knaben, fräßige Brut. Müssen uns nähren, Gotteserbarm, Gleich dem verheerenden Heuschreckenschwarm. Was wir durchstrichen, Bergflur und Tal, Alles verblichen, abgegrast, kahl. Pfarrrrherrrr, du kühler, öffne dein Tor, Fahrende Schüler stehen davor! Sparst du den Habersack, knaus'riger Kropf, Packen zum Schabernack wir dich am Kopf, Ziehen die Hosen, den Kuttrock dir aus, Hängen die losen vors Fenster als Strauß. Wer um den süßen Labtrunk uns klemmt, Der muß uns büßen in Strümpfen und Hemd. Pfarrherr, du kühler, öffne den Turm, Fahrende Schüler rüsten zum Sturm! Ho, ho, heiadihoh! Avoy, avoy, alez avanz! Alsûs alsô, alsûs alsô! Ho, ho, heiadihoh, hoh, ho, ho!
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Lied fahrender Schüler", appears in Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren, in Kulturgeschichtlich
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 465