LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus Feld und Wald. Sechs kleine Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Emil Naumann (1827 - 1888)

1. Mein Schatz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Schatz, das ist ein Jägersmann
    Im Walde,
Ein grünes [Röckel, das trägt]1 er an
    Im Walde,
Im Wald, im Wald, im grünen Wald,
  Wo das Jagdhorn schallt,
  Wo die Büchse knallt
    Im Walde!

Durch Berg und Tal [sein]2 Hörnlein schallt
    Im Walde.
Mein Herzgeliebter, [und kommt]3 er bald?
    Im Walde, u. s. w.

[Wär' ich sein kleines]4 Jagdhörnlein
    Im Walde,
[Das sollt' ein Herzen und Küssen]5 sein
    Im Walde,
Im Wald, im Wald, im grünen Wald,
  Wo das Jagdhorn schallt,
  Wo die Büchse knallt
    Im Walde!

Text Authorship:

  • possibly by Wilhelm Wackernagel (1806 - 1869), "Jägersbraut", appears in Gedichte eines fahrenden Schülers, in Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte eines fahrenden Schülers, herausgegeben von Wilhelm Wackernagel, Berlin: Fr. Laue, 1828, page 54. Appears in Vermischte Gedichte.

1 Marschner: "Röcklein, das hat"
2 Marschner: "ein"
3 Marschner: "kommt"
4 Marschner: "Tönt mir sein liebes"
5 Marschner: "dann sollt's ein Herzen und Lieben"

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Vergangnes Glück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ob ich die Freude nie empfunden?
Ob stets mein Lied so traurig klang?
O nein! ich lebte frohe Stunden,
Da war mein Leben Lustgesang.
Die milde Gegenwart der Süßen
Verklärte mir das Blumenjahr;
Was Morgenträume mir verhießen,
Das machte stets der Abend wahr.

O könnten meiner Wonne zeugen
Des Himmels und der Bäche Blau,
Die Haine mit den Blütenzweigen,
Der Garten und die lichte Au!
Die haben alles einst gesehen
Und haben alles einst gehört.
Doch ach! sie müssen traurig stehen,
Auch ihre Zier ist nun zerstört.

Du aber zeuge, meine Traute,
Du Ferne mir, du Nahe doch!
Du denkst der kindlich frohen Laute,
Du denkst der sel'gen Blicke noch.
Wir hatten uns so ganz empfunden,
Wir suchten nicht das enge Wort;
Uns floß der rasche Strom der Stunden
In freien Melodien fort.

Du schiedest hin, die Welt ward öde,
Ich stieg hinab in meine Brust;
Der Lieder sanfte Klagerede
Ist all mein Trost und meine Lust.
Was bleibt mir, als in Trauertönen
Zu singen die Vergangenheit?
Und als mich schmerzlich hinzusehnen
In neue goldne Liebeszeit?

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Mein Gesang"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Mainacht

Language: German (Deutsch) 
Der Mond so hell am Himmel lacht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Im Walde

Language: German (Deutsch) 
Im Walde wandl' ich alleine
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gute Nacht, gute Nacht!
Unser [Tagwerk]1 ist vollbracht,
Goldne Sternlein äugeln wieder
Von des Himmels Zinne nieder;
Und des Mondes Scheibe lacht,
Gute Nacht!
Zum Klavier,
Herzensweibchen, eilen wir!
Um ins Goldgeweb' zu spielen,
Was wir für einander fühlen;
Ich mit dir und du mit mir,
Am Klavier.
Gottes Ruh'
Säuselt uns vom Himmel zu;
Bringt uns der Empfindung Fülle,
Zärtlichkeit und Herzensstille,
Ach ich fühle sie wie du,
Gottes Ruh'.
O gewiß,
Welt, du bist ein Paradies;
Wenn wir schon im Erdenleben
Liebe nehmen, Liebe geben;
Welt, so bist du uns gewiß
Paradies.
Schimmernd fällt
Unsre Thrän' dem Herrn der Welt.
Ach! dem Stifter unsrer Ehe
Flammt der Dank zur fernsten Höhe!
Sieh, die Zähre, Herr der Welt,
Wie sie fällt!
Gute Nacht!
Sieh den Mond in stiller Pracht
Uns mit goldnen Strahlen winken,
Um in deinen Arm zu sinken,
Weib, zur Wonne mir gemacht.
Gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Danzi: "Taglauf"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

6. An der Himmelsthür  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Dort oben, dort oben]1 an der himmlischen Tür,
und da steht eine arme Seele, schaut traurig herfür.
Arme Seel' mein, arme Seel' mein, komm zu mir doch herein,
und da werden deine Kleider ja alle so rein.
So weiß und so rein, und so weiß wie der Schnee,
und da woll'n wir miteinander ins Himmelreich eingeh'.
In das Himmelreich, in das Himmelreich, in das himmlische Paradies,
wo Gott Vater, wo Gott Sohne, wo Gott heil'ger Geist is'.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , 17th century

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Naumann: "Da droben, da droben"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 495
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris