LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs slavische Volkspoesien für 2 Frauenstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Alexander Winterberger (1834 - 1914)

1. Das wilde Entchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es flog ein wildes Entchen 
Hoch in der Luft einher,
Der junge Schütze traf es,
Und traf das Entchen schwer.

Er schoß ihm ab den Flügel, 
Den rechten Fuß zugleich,
Da saß es hie am Wasser,
Und weinte schmerzenreich.

"Du großer Gott im Himmel, 
Mein Flug, er ist vollbracht; 
Nun kann ich meine Kindlein
Nicht nehmen mehr in Acht."

"Ach, meine Kindlein sitzen
An eines Steines Rand,
Und trinken trübes Wasser,
Und essen feinen Sand."

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Das wilde Entchen", appears in Slawische Volkslieder, in 2. Slowakische Volkslieder, first published 1830

Based on:

  • a text in Slovak (Slovenčina) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Das wohlmeinende Gänslein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Flog eine junge Gans
Über den Bach voll Muth,
Konnte nicht drüber weg 
Fiel in des Baches Fluth.

Trank alles Wasser aus 
Bis auf den Boden rein,
Daß es der Schenker nicht
Schütte ins Bier hinein.

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Das wohlmeinende Gänslein", appears in Westslawischer Märchenschatz, first published 1857

Based on:

  • a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Der zerbrochene Krug  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wollt' 'ne Maid um Wasser geh'n,
Trug 'nen Krug, der war so schön.
Stieg ein Herr vorbei,
Brach den Krug entzwei.

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Der zerbrochene Krug", appears in Westslawischer Märchenschatz, first published 1857

Based on:

  • a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Der Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Horcht, was für ein Dröhnen! 
Ei, was soll das sein? 
Läuten etwa Glocken,
Braust der Ahornhain? 

's läuten keine Glocken, 
's braust kein Ahornhain,
Abschied nimmt ein Jüngling 
Von der Liebsten sein.

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Der Abschied", appears in Westslawischer Märchenschatz, first published 1857

Based on:

  • a text in Moravian (Moravština) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Seufzer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn zu mir heut' Abends 
Doch der Liebste käme:
Käme mit der Sonne
Ja der Mond zusammen!

Doch es kommt der Liebste 
Nicht zu mir heut' Abends,
[Ach und mit der Sonne
Nie der Mond zusammen.]1

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Ein Seufzer", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830

Based on:

  • a text in Slovak (Slovenčina) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Note: in the 1857 version these lines became: "Mit der goldnen Sonne/ Nicht der Mond zusammen !"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Liebe bis in den Tod  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Neblig ist die schöne Sonne, neblig, 
Nicht zu sehn vor Nebel ist die Sonne;
Traurig ist das schöne Mädchen, bange, 
Niemand kennt auf Erden ihre Trauer,
Nicht der Vater, nicht die rechte Mutter, 
Nicht das Schwesterchen, das weiße Täubchen. 
"Banges Herzchen, banges, schönes Mädchen, 
Kannst du nicht den schlimmen Gram verscheuchen,
Kannst du des Geliebten nicht vergessen,
Nicht am Tage, nicht zur nächt'gen Stunde,
Nicht im Morgen-, nicht im Abendlichte?" 
Da versetzt in ihrem Schmerz das Mädchen: 
"Ich vergesse dann nur des Geliebten,
Bis mir einst die schnellen Füßchen wanken, 
Meine weißen Händchen niedersinken,
Bis der Sand mein Augenpaar verschüttet, 
Und das Brett mir deckt den weißen Busen."

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Liebe bis in den Tod", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830

Based on:

  • a text in Russian (Русский) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 309
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris