LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,311)
  • Text Authors (19,882)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge aus dem Schauspiel: Ambrosius, für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung

by Johan Peter Emilius Hartmann (1805 - 1900)

1. Der Winter floh  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Winter floh, der Lenz erwacht!  
Der kurze Tag, die lange Nacht 
Verändern sich 
So sänftiglich; 
Der rauhe Wind, der Sturm aus Nord 
Zieht fort. 
Man wird von Schnee und Regennoth 
Nicht mehr auf Schritt und Tritt bedroht; 
Drum laßt uns gehn 
Hinaus, zu sehn 
Wie lieblich die Natur sich macht 
Und lacht.  

Seht, wie sich schmückt die Sonne rar 
Mit langen Strahlen rings im Haar; 
Der warme Kranz 
Gibt Licht und Glanz 
Dem Feldern, die in jungem Grün 
Erblühn.  
Die Vöglein seht aus Hain und Kluft 
Im weiten Sommersaal der Luft; 
Nach Moos zum Haus 
Fliegt eines aus, 
Das andre klebt ein Hälmchen fest 
Ans Nest.  

O seht, wie herrlich anzuschaun 
Des Waldes grüne Augenbraun! 
Wie leuchtet's schön 
Von allen Höhn!   
Es schmückt der Lenz die Buche traut 
Als Braut. 
Dort wacht der Hirt bei Vieh und Korn, 
Ein Hundeblaff, ein Stoß ins Horn 
Ist ihm Musik. 
Doch horch!  zurück 
Erschallt der Ton, den wiederhallt 
Der Wald.  

O seht, wie spiegelhell die Flut 
Des See's in sanftem Traume ruht ... 

Text Authorship:

  • by Adolf Strodtmann (1829 - 1879), no title [an adaptation]

Based on:

  • a text in Danish (Dansk) by Ambrosius Stub (1705 - 1758), "Aria", appears in Arier og andre poetiske Stykker, in Moralske og muntre Stykker
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Ambrosius: Schauspiel in vier Aufzügen von Chr. K. F. Molbech, Deutsch von Adolf Strodtmann, einzig autorisirte deutsche Übersetzung, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1878. Sung by Ambrosius the titular character in erster Aufzug, zweiter Austritt, pages 16 - 17.

Note: at the end, the stage directions say that the song is interrupted and the drama changes to the next scene.


Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

2. Ein Lied soll ich euch singen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Lied soll ich euch singen, 
Wohlan, ich bin bereit; 
Vom Besten soll's erklingen, 
Was mir das Herz erfreut. 
Hoch preis' ich die Musik, 
Der Rebe Feuerblick, 
Doch höher noch die Liebe, 
Des Lebens schönstes Glück.  

Der Wein erquickt den Zecher 
Und macht ihn froh und frei; 
Doch wenn geleert der Becher, 
Ist auch die Lust vorbei. 
Musik und muntrer Sang 
Schwellt hoch des Herzens Drang, 
Doch schnell entflieht die Freude 
Schon mit dem letzten Klang.   

Nein, mehr als goldne Reben 
Und herrlichste Musik, 
Preis' ich der Liebe Weben 
Und ihren Flammenblick. 
Ein Wort, und sie entstand, 
Und loht' empor zum Brand, 
Doch nie kann sie erlöschen 
Bis an des Grabes Rand! 

Text Authorship:

  • by Adolf Strodtmann (1829 - 1879), no title

Based on:

  • a text in Danish (Dansk) by Ambrosius Stub (1705 - 1758) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Ambrosius: Schauspiel in vier Aufzügen von Chr. K. F. Molbech, Deutsch von Adolf Strodtmann, einzig autorisirte deutsche Übersetzung, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1878. Sung by Ambrosius the titular character in vierter Aufzug, zweiter Austritt, pages 82 - 83.


Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

3. Ich legt' auf den Elfenhügel mein Haupt

Language: German (Deutsch) 
Ich legt' auf den Elfenhügel mein Haupt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 282
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris