LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,485)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Gesänge aus Carmen Sylva's "Schiffbruch" für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Jules Goldschmidt

1. Aglaia's Klage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Wind singt so traurig, 
Das Laub wird so roth, 
Der Uhu klagt schaurig, 
Die Welt ist so todt. 

Es sind keine Schmerzen,
Und doch thut es weh,
Wie ich, unter Scherzen, 
Vor Sehnen vergeh'. 

Er trägt mich auf Händen,
Mit Liebesgewalt.
Und doch möcht' ich enden, 
Mir ist es so kalt. 

Die Mutter die sagte:
Die Liebe wacht auf! 
Ach: wenn sie doch tagte!
Noch harre ich drauf! 

Noch dringt mir die Liebe
In's Herz nicht hinein --
Wenn's ewig so bliebe
Wie todt würd' es sein! 

Du Nebel, wie liegst du
Vor'm Auge so dicht,
Was legst du, was schmiegst du 
Um's Herze dich nicht? 

Was hüllst du es stille 
Und schmerzlos nicht ein? 
Mein Streben, mein Wille 
Ist matt wie ein Stein. 

Die Mutter, die meinte: 
Die Liebe kommt bald: 
Ich bebte und weinte, 
Mir war es so kalt! 

Du Lied, mein Erretter,
Lehr' lieben mich ihn, --
Wie fallen die Blätter, 
Wie heult's in Kamin! 

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, no title, appears in Stürme, in Schiffbruch, no. 3

Go to the general single-text view

Confirmed with Stürme von Carmen Sylva, Zweite Auflage, Bonn, Verlag von Emil Strauß, 1886, pages 170-171.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Schlittenfahrt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
„Willst du mit mir Schlitten fahren? 
Sieh' wie hell die Sonne scheint, 
Muß vor Bläffe dich bewahren, 
Kind -- du hast doch nicht geweint?”

„Nein, ich bin nur müde, weiß nicht
Was ich habe, theurer Mann, 
Daß ich eben laut noch leis' nicht
Deine Lieder singen kann.

„Mußt nicht schelten, mußt nicht necken,
Mußt auf Niemand böse sein,
Kann nicht singen dann, vor Schrecken 
Fühle Frost in Mark und Bein.”

„Nimmer soll mein Lieb erblassen, 
Will die Diener schelten nicht, 
Ruf' zurück, den ich entlassen, 
Daß dein Auge wieder licht. 

„Mußt die Hände, bin ich böse, 
Auf den Arm mir legen leis! 
Daß der Zorn in mir sich löse,
Eh' ich dich erschrocken weiß.

„Aber ach! die lieben Hände 
Sind so klein, so schmal und weiß, 
Dacht' ich daß ich kalt sie fände, 
Und nun sind sie glühend heiß. 

„Und in deinen goldnen Haaren 
Glänzt ein weißer Faden, Kind! --
Komm', wir wollen Schlitten fahren, 
Farben holen, ganz geschwind!” 

Und da fliegt mit Glockenschalle 
Hin der prächtigen Rosse Paar,
„Wie sie strahlte!” sprachen Alle, 
„Und wie er so häßlich war!”

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, no title, appears in Stürme, in Schiffbruch, no. 4

Go to the general single-text view

Confirmed with Stürme von Carmen Sylva, Zweite Auflage, Bonn, Verlag von Emil Strauß, 1886, pages 172-173.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Aglaia's Lied an Meinrad  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie geht er leicht und wie spricht er schön, 
Der mit dem Frühling gekommen, 
Mich lockt's wie Blumen, wie Sanggetön -- 
O Mutter, die Liebe ist kommen! 

Ich weiß es ja, daß es sündhaft ist, 
Was mir im Herzen entglommen, 
Doch bin ich glücklich die kleine Frist --
O Mutter! die Liebe ist kommen! 

Sein erstes Wort und sein erster Blick 
Hat alle Ruh' mir genommen, 
Mich hat durchschaut er, mein ganz Geschick, 
O Mutter! die Liebe ist kommen! 

Ich möchte jauchzen, ich athme frei, 
Und doch ist mir bang und beklommen,
Ich schmücke mich gern, daß ich schöner sei, --
O Mutter! die Liebe ist kommen! 

Ich hatt' ihn ein einziges Mal geseh'n, 
Schon war sein Bild mir verschwommen,
Doch wollte es nimmer verweh'n, vergeh'n, 
O Mutter! die Liebe ist kommen! 

O wär' ich drunten in Wassers Grund,
Es wäre Allen zum Frommen,
Verdorr', mein Herze, sei stumm, mein Mund, 
O Mutter! die Liebe ist kommen! 

O weh' mir, daß ich ihn je geschaut,
Und seine Stimme vernommen,
O wär' ich Jungfrau und seine Braut -- 
D Mutter -- die Liebe ist kommen!

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, no title, appears in Stürme, in Schiffbruch, no. 7

Go to the general single-text view

Confirmed with Stürme von Carmen Sylva, Zweite Auflage, Bonn, Verlag von Emil Strauß, 1886, pages 176-177.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 514
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris