French (Français) translations of Drei Lieder, opus 23
by Edmund Konstantin Wilhelm von Borck (1906 - 1944)
Süddeutsche Nacht, ganz breit im reifen Monde, und mild wie aller Märchen Wiederkehr. Vom Turme fallen viele Stunden schwer in ihre Tiefen nieder wie ins Meer, - und dann ein Rauschen und ein Ruf der Ronde, und eine Weile bleibt das Schweigen leer; und eine Geige dann (Gott weiß woher) erwacht und sagt ganz langsam: Eine Blonde...
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Mondnacht", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920
See other settings of this text.
Nuit du sud de l'Allemagne,vaste sous la pleine lune, et douce comme tous les retours de contes de fées. Du clocher tombent lourdement bien des heures dans ses profondeurs, comme dans la mer, -- et puis un bruit, et un appel de la ronde, et durant un moment le silence reste vide ; et puis un violon (Dieu sait d'où) s'éveille et dit tout doucement : Une blonde ...
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to French (Français) copyright © 2012 by Pierre Mathé, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Mondnacht", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2013-01-18
Line count: 9
Word count: 65
Ich bin wie eine Fahne von Fernen umgeben. Ich ahne die Winde, die kommen, und muß sie leben, während die Dinge unten sich noch nicht rühren: die Türen schließen noch sanft, und in den Kaminen ist Stille; die Fenster zittern noch nicht, und der Staub ist noch schwer. Da weiß ich die Stürme schon und bin erregt wie das Meer. Und breite mich aus und falle in mich hinein und werfe mich ab und bin ganz allein in dem großen Sturm.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Vorgefühl", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Gedichte, Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1997, pages 348-349.
Je suis comme un drapeau entouré de lointains. Je pressens les vents qui arrivent et je dois les vivre, tandis que les choses en bas ne bougent encore pas ; les portes se ferment encore doucement et l'âtre est encore silence ; les fenêtres ne tremblent toujours pas et la poussière est encore lourde. Puis je reconnais déjà la tempête et suis excité comme la mer. Et je me déploie et je retombe en moi et je m'affale et suis seul dans la grande tempête.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to French (Français) copyright © 2012 by Pierre Mathé, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Vorgefühl", appears in Das Buch der Bilder, first published 1920
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2013-01-18
Line count: 9
Word count: 83
Die Einsamkeit ist wie ein Regen. Sie steigt vom Meer den Abenden entgegen; von Ebenen, die fern sind und entlegen, geht sie zum Himmel, der sie immer hat. Und erst vom Himmel fällt sie auf die Stadt. Regnet hernieder in den Zwitterstunden, wenn sich nach Morgen wenden alle Gassen und wenn die Leiber, welche nichts gefunden, enttäuscht und traurig von einander lassen; und wenn die Menschen, die einander hassen, in einem Bett zusammen schlafen müssen: dann geht die Einsamkeit mit den Flüssen...
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Einsamkeit", written 1902, appears in Das Buch der Bilder
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Das Buch der Bilder, Insel-Verlag, 1922, p.41